Magdeburgs Industrie-DNA

Was die Region groß gemacht hat - und was sie stark für morgen macht
Magdeburg, 8. September 2025. Was hat den Industriestandort Magdeburg einst stark gemacht – und welche Faktoren entscheiden heute über seine Zukunftsfähigkeit? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer öffentlichen Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer Magdeburg am 24. September 2025 im Technikmuseum Magdeburg. Beginn ist um 17 Uhr, Ende gegen 18.30 Uhr.
Unter dem Titel „Industrieregion Magdeburg – Standortfaktoren gestern und heute“ diskutieren Vertreter aus Wirtschaft und Politik über die historischen Grundlagen des Industriestandorts Magdeburg und die aktuellen Herausforderungen und Chancen im 21. Jahrhundert.
Impulse geben Dr. Hajo Neuman, Direktor des Technikmuseums Magdeburg, und Sandra Yvonne Stieger, Wirtschaftsbeigeordnete der Landeshauptstadt. Im Anschluss diskutieren sie gemeinsam mit Ralf Luther, Vizepräsident der IHK Magdeburg und Prokurist der Stahlbau Magdeburg GmbH, sowie Dirk Pollak, Geschäftsführer der SKET GmbH. Die Moderation übernimmt Juliane Wolf, Geschäftsführerin Industrie und Infrastruktur der IHK Magdeburg.
Nach der Podiumsdiskussion erwartet die Gäste eine exklusive Führung durch das Technikmuseum und ein Get-together.
Die Teilnahme ist kostenfrei, um eine Anmeldung über unsere Website https://events.magdeburg.ihk.de/b?p=industrieregionmd_20250924 wird gebeten.
Kontakt:
Lukas Thormann
Referent Industrie, Umwelt, Energie und Konjunktur
Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Tel.: 0391-5693-152, E-Mail: lukas.thormann@magdeburg.ihk.de