„Journalisten-Nachwuchspreis Sachsen-Anhalt 2024“ verliehen

Magdeburg, 28. Mai 2025. Der Deutsche Journalisten-Verband, Landesverband Sachsen-Anhalt, und die Industrie- und Handelskammer Magdeburg haben in Magdeburg die Gewinner des „Journalisten-Nachwuchspreises Sachsen-Anhalt 2024“ geehrt. Die Auszeichnung wird verliehen für die besten Beiträge in den Themenbereichen Wirtschaft, Soziales und Bildung in den Kategorien Text, Audio/Video sowie Multimedia.
Der „Journalisten-Nachwuchspreis Sachsen-Anhalt 2024“ in der Kategorie Text geht an Max Hunger für seine Beiträge „Schnelles Sterben der Frösche“ und „Auf der Spur der Lurche“ in der „Mitteldeutschen Zeitung“. Die Artikel sind Teil einer Recherche zum Arten- bzw. Tiersterben in Sachsen-Anhalt. Detaillierte Blicke auf die Erhebungen regionaler Biologen und eine Vielzahl an Interviews mit Experten machen deutlich, wie schnell die Tierwelt auf dem Rückzug ist – und das Ökosystem in Bedrängnis bringt.
Der „Journalisten-Nachwuchspreis Sachsen-Anhalt 2024“ in der Kategorie Audio/Video geht an Clara Hoheisel vom Deutschlandradio für ihren Beitrag „Zwang, Strafen und Missbrauch: Aufwachsen in DDR-Kinderheimen“. Dieser zeigt, dass viele Kinder, die in DDR-Kinderheimen aufgewachsen sind, traumatisiert sind, weil es für sie Jahre in Angst vor psychischer, körperlicher und sexueller Gewalt waren und diese Zeit immer noch nicht aufgearbeitet ist.
Der „Journalisten-Nachwuchspreis Sachsen-Anhalt 2024“ in der Kategorie Multimedia geht an die Volontäre der „Mitteldeutschen Zeitung“ für ihr Projekt „Ladenschluss – ist das die Zukunft der Innenstädte?“. Das Ergebnis ist ein achtseitiges Magazin, das die Vielschichtigkeit des Themas auch mit einem positiven Ausblick einfängt und durch multimediale Elemente bereichert wird.
Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg hat zudem den Ehrenpreis „Wirtschaft im Blick“ vergeben. Für seine langjährige und engagierte Wirtschaftsberichterstattung in Sachsen-Anhalt wurde der Journalist und Fotograf Frank Drechsler aus Elbingerode geehrt.