Vor Ort bei Unternehmen in der Region Harz
Besuch bei der Nanostone Water GmbH in Halberstadt
Drei Tage, zehn intensive Unternehmensbesuche, zahlreiche Gespräche mit Unternehmerinnen und Unternehmern – das war die Sommertour des Präsidiums, der Geschäftstellenleitung und des Hauptgeschäftsführers der IHK Magdeburg in unserer Region Harz
Der direkte Austausch mit der regionalen Wirtschaft ist zentral für die Arbeit einer IHK. Nur wenn wir wissen, was Unternehmen konkret bewegt, können wir ihre Interessen gegenüber Politik und Verwaltung wirksam vertreten.
Die Region Harz steht für eine enge Verbindung von Industrie, Tourismus und Dienstleistungen – und das mit wachsender Bedeutung. Städte wie Ilsenburg, Thale, Quedlinburg oder Halberstadt zeigen, wie vielfältig und leistungsfähig die Wirtschaft im Harz aufgestellt ist. Die Eröffnung des Global Parts Centers der Daimler Truck AG in Halberstadt wird diese Rolle weiter stärken.
Ein besonderer Programmpunkt der IHK Sommertour 2025 war der Besuch bei der Nanostone Water GmbH in Halberstadt. Der amerikanische Hersteller keramischer Filtersysteme für die Abwasserbehandlung betreibt seine weltweite Forschung und Entwicklung vollständig in Halberstadt. Im Gespräch mit Wirtschaftsminister Sven Schulze, dem Oberbürgermeister der Stadt Halberstadt, Daniel Szarata, und weiteren Gesprächspartnern wurden unter anderem die Auswirkungen der US-Wirtschaftspolitik auf den Standort thematisiert. Das Fazit: Der Standort Halberstadt ist stabil – und bleibt bedeutend für die internationale Entwicklung des Unternehmens.
Besucht wurden außerdem:
- Simon Möbel, Quedlinburg
- Thyssen-Krupp, Ilsenburg
- RAMME Electric Machines GmbH, Osterwieck
- EDEKA Bienek, Halberstadt
- RST Recycling und Sanierung Thale GmbH, Thale
- Parfümerie Flair, Quedlinburg
- Seilbahnen Thale GmbH, Thale
Darüber hinaus fanden vertiefende Gespräche mit Unternehmerinnen und Unternehmern beim Berghotel Ilsenburg sowie im Romantikhotel am Brühl in Quedlinburg statt.
Wir bedanken uns bei allen Unternehmen, die sich Zeit für das Gespräch genommen haben. Die Sommertour schafft Nähe, stärkt das gegenseitige Verständnis – und zeigt, wie viel Potenzial in der Region steckt.