Fachexkursion zum DLR nach Braunschweig

Regionalausschuss Altmark - Fachexkursion

Der Regionalausschuss Altmark der IHK Magdeburg besuchte am 20. Mai 2025 das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Standort Braunschweig – einem der bedeutendsten Forschungsstandorte Europas mit rund 1.300 Mitarbeitenden.
Im Mittelpunkt der Exkursion standen innovative Forschungsprojekte und hochmoderne Versuchseinrichtungen – darunter das an der A39 bekannte Testfeld Niedersachsen mit umfassender Erfassungstechnologie für den Straßenverkehr, modernste Fahr- und Flugsimulatoren, einem Flugtaxisimulator sowie die Forschungsinfrastrukturen der Institute für Verkehrssystemtechnik, Flugführung und Flugsystemtechnik.
Besonders beeindruckt zeigten sich die altmärkischen Wirtschaftsvertreter von den Kooperationsangeboten des DLR für Unternehmen jeder Größe. Ob Start-up, Mittelstand oder Industrie – das DLR bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte:
🔹 Auftragsforschung
🔹 gemeinsame Entwicklungsprojekte
🔹 Nutzung von Testeinrichtungen
🔹 Innovationspartnerschaften und Lizenzierungen
Der Austausch mit dem Standortleiter Mark Schmidt und dem Koordinator für Technologietransfer und Industriekooperationen Andreas Kluge zeigte eindrucksvoll, wie praxis- und wirtschaftsnah das DLR arbeitet – hier trifft Forschung auf Wirtschaft!
Weiterhin plant das DLR sein Drohnenzentrum am Flughafen Cochstedt bei Magdeburg weiter auszubauen. Hier sollen Fragen zur zukünftigen Mobilität durch unbemannte Flüge, senkrecht startende Drohnen oder Flugtaxis weiter erforscht werden.