Digitale Marktplätze
Digitale Marktplätze sind interessante Optionen für jemanden, der sein Geschäft online abwickeln möchte. Der Aufwand für den Aufbau eines eigenen Onlineshops mit einer Verkaufs-, Zahlungs- und Retourenabwicklung kann eingespart werden. Zusätzliche Mehrwerte sind natürlich, dass die Anbieter der Marktplätze bereits über eine enorme Reichweite, hohe Aufmerksamkeit und eine gewisse Vertrauenswürdigkeit bei den Kunden verfügen.
Was ist ein digitaler Marktplatz?
Ein digitaler Marktplatz ist ein virtueller Verkaufsort, an welchem Angebot und Nachfrage aufeinandertreffen. Der Anbieter eines Marktplatzes stellt dem Verkäufer sein Portal zur Verfügung. Der Verkäufer kann seine Produkte auf der Plattform einstellen und den Verkauf der Ware, die Zahlung und die Retouren darüber abwickeln. Um Lagerung und Versand kümmert sich der Verkäufer in der Regel selbst. Die Art der zu verkaufenden Waren oder Art des Accounts entscheiden über die Grundkosten. Zusätzlich fallen Provisionen an. Bei einigen Anbietern werden die Konditionen auch individuell ausgehandelt. Die Abrechnung der Gebühren und Provisionen erfolgt monatlich.
Ob das Marktplatzmodell die bessere Lösung zum eigenen Onlineshop ist, muss gut abgewogen werden. Auch regionale Marktplätze können interessante Möglichkeiten für die Vermarktung der Angebote sein.
Welche Vorteile hat ein digitaler Marktplatz?
- Aufwand für Aufbau eines eigenen Onlineshops entfällt
- geringe Anlaufkosten und kurze Vorbereitungszeit
- Reichweite des Onlineangebotes ist gleich ab Beginn vorhanden
- Einhaltung rechtlicher Vorschriften werden durch die Plattform getragen
Welche Nachteile hat ein digitaler Marktplatz?
- monatliche Kosten aufgrund der Gebühren und Provisionen
- fehlendes eigenes Shop-Design verhindert die Wiedererkennung des Verkäufers
- harter Preiskampf im Internet auf den Plattformen, Marktplatzanbieter passen häufig eigene Angebote an
- erforderliche Lagerbestände schwer abschätzbar, Kunde erwartet schnelle Lieferung
Überblick über digitale Marktplätze verschaffen
Monatliche Kosten, besondere Verkaufsoptionen oder spezielle Anforderungen des Marktplatzbetreibers sind wichtige Aspekte bei der Entscheidung für einen Marktplatz. Aber auch Funktionalitäten und Services des Marktplatzes spielen eine wesentliche Rolle.
- Sicherheit durch Verifizierungsprozesse
- große Auswahl und Vergleichbarkeit von Preisen und Produkten
- Transparenz bei Lieferzeiten und -kosten
- flexible Zahlungsmodalitäten (z. Bsp. Kauf auf Rechnung)
- Historie über Bestellungen und einfache Abwicklung von wiederkehrenden Bestellungen