Checkout kundenfreundlich gestalten

Ob mobiles Self-Scanning mit dem Smartphone, Handheld oder Scannen und Bezahlen am stationären Self-Checkout – mit den aktuellen Technologien verfügt der Handel über wirkungsvolle Tools, den Einkaufsvorgang zu beschleunigen und für die Kundschaft komfortabler zu gestalten. Mit der Nutzerakzeptanz steigt auch das Vertrauen der Händler in die Technologie.
Der Self-Checkout Inspiration Guide zeigt die Entwicklungen zum Thema Self-Checkout primär im deutschsprachigen Raum auf. Mit redaktionellen Beiträgen und vielen Fotos angereichert stellt er vor allem Praxislösungen anschaulich dar.
Das EHI Retail Institute hat 2014 zusammen mit mehreren Partnern die „Self-Checkout Initiative“ ins Leben gerufen. Ziel der Self-Checkout Initiative ist die Bereitstellung umfassender Informationen über stationäre Self-Checkout-Systeme und mobile Self-Scanning-Lösungen, um Wissen und Motivation des Handels zu optimieren und die Nutzungsquote in der Branche zu erhöhen. Hier finden Händler/innen kompakte Informationen auf einer neutralen Plattform, um Entscheidungsprozesse zu vereinfachen.
Mehr über die „Self-Checkout Initiative“ lesen Sie hier.