Vertragsgestaltung im Auslandsgeschäft

Exporte sind für viele Unternehmen ein wichtiger Absatzkanal. Dabei ist eine solide Vertragsgestaltung das A und O, denn trotz größter Vorsicht bestehen im Auslandsgeschäft spezielle Risiken bei der Durchsetzung finanzieller Forderungen.
Zahlreiche rechtliche Fallstricke können ein zunächst erfolgreiches Geschäft im Nachhinein trüben, wenn es zwischen den Geschäftspartnern zu Auseinandersetzungen kommt. Die Durchsetzung finanzieller Forderungen im Ausland ist oft mühselig und kostenintensiv. In anderen Ländern gelten andere rechtliche Bedingungen, die sich nicht immer mit dem deutschen Recht vergleichen lassen. Empfehlenswert ist, dass Unternehmen sich deshalb im Vorfeld mit der Vertragsgestaltung und den Besonderheiten im Auslandsgeschäft befassen.
Mit einer soliden Vertragsgestaltung und Kenntnissen über die wesentlichen Verfahren und Regularien beim internationalen Forderungsmanagement können auch bei der Durchsetzung offener Forderungen im Ausland gute Erfolge erzielt werden.
In den kostenfreien Präsenz-Veranstaltungen "Vertragsgestaltung im Auslandsgeschäft" aus dem Programm "Fit für den Export" bietet die IHK Magdeburg Ihnen zu diesen Themen grundlegende Informationen und den praxisnahen Austausch.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Wichtige Inhalte bei Verträgen im Auslandsgeschäft
- Force Majeure
- Rechtswahl und UN-Kaufrecht
- Internationale Gerichtsstände
- Internationale Schiedsgerichtsbarkeit
- Allgemeine Geschäftsbedingungen im Auslandsgeschäft
Nutzen Sie die Gelegenheit, Informationen und wichtige fachliche Hinweise von dem Experten und Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht, Herrn Marc-André Delp, zu erhalten. Stellen Sie Ihre Fragen und kommen Sie im praxisnahen Austausch mit ihm ins Gespräch.
Sie sind interessiert? Dann melden Sie sich direkt für die Veranstaltung an:
8. Oktober 2025, 09:00 – 12:00 Uhr, in Präsenz, IHK Magdeburg
Anmeldung: “Vertragsgestaltung im Auslandsgeschäft”
Anmeldung: “Vertragsgestaltung im Auslandsgeschäft”