Exportfinanzierung und Absicherung
Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket zur Stärkung der deutschen Exportwirtschaft und zur Förderung internationaler Handelsbeziehungen verabschiedet.
Exportkreditgarantien können einen wichtigen Beitrag für Ihre Internationalisierungsstrategie auf risikoreichen Märkten bieten. Diese Möglichkeit wurde Anfang des Jahres durch ein Maßnahmenpaket weiter ausgebaut und erleichtert. Dieses Paket setzt gezielt auf Unterstützung und Entlastung deutscher Exportunternehmen.
Maßnahmepaket zur Stärkung der Exportwirtschaft
Sechs Maßnahmen zielen darauf ab, die industrielle Wertschöpfung in Deutschland zu halten, qualifizierte Industriearbeitsplätze zu sichern, die Finanzierung deutscher Exporte zu erleichtern und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Exportwirtschaft zu stärken.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Erweiterte Förderungswürdigkeit: Einführung des "flex&cover"-Ansatzes, der den "German Footprint" in den Vordergrund stellt und so den internationalen Geschäftsmodellen deutscher Unternehmen Rechnung trägt.
- Verbesserte Shopping-Line-Deckung: Schaffung von Anreizen für Importeure im Ausland, ihre Zulieferbasis in Deutschland auszubauen. Dies erleichtert deutschen Unternehmen den Zugang zu internationalen Beschaffungsprogrammen und Großprojekten.
- Optimierte Forfaitierungsgarantie: Erleichterung des Forderungsverkaufs für mittelständische Exporteure und jetzt auch Handelsunternehmen. Das führt zu einer erhöhten Liquidität und einem größeren finanziellen Handlungsspielraum..
- Erhöhung Avalvolumen: Steigerung des Avalvolumens auf bis zu 120 Millionen Euro, um deutschen Exporteuren mehr Flexibilität und finanzielle Spielräume im Auslandsgeschäft zu bieten.
- Angepasste Deckungspolitik für die Verteidigungswirtschaft: Erweiterung der Absicherungsmöglichkeiten für Rüstungsexporte, was eine umfassendere Genehmigung von Exporten ermöglicht.
- Schnellere Verfahren - weniger Bürokratie: Um das Antragsverfahren weiter zu beschleunigen, werden die internen Prozesse der Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsprüfung (USM-Prüfung) vereinfacht.
Erfahren Sie mehr über die Verbesserungen in den Bereichen Förderungswürdigkeit, Deckungspolitik, Produktgestaltung und Berichtspflichten. Weitere Informationen erhalten Sie unter Das neue Maßnahmenpaket; Quelle: Euler Hermes.
Fit für den Export-Workshop
In der kostenfreien Präsenz-Veranstaltung „Exportfinanzierung und Absicherung“ aus dem Programm „Fit für den Export“,
am 6. November 2025
von 10 - 13 Uhr
in der IHK Magdeburg, informieren Experten zu diesen Themen.
Die Finanzierung und Risikoabsicherung internationaler Geschäfte ist ein komplexes Thema, das verschiedene Aspekte umfasst. Die Experten in diesem Bereich beantworten Ihre Fragen wie:
° Was sind die besten Strategien zur Exportfinanzierung und Risikoabsicherung?
° Wie funktioniert eine Exportkreditgarantie?
° Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es?
Nutzen Sie die Gelegenheit zum praxisnahen Austausch rund um die Möglichkeiten für Ihr solides Exportgeschäft. Kommen Sie mit Frau Barb Hollopp von der DZ Bank Berlin, Herrn Igor Sufraga, Consultant der Euler Hermes AG und Herrn Christian Pfab, Head of Commercial Network der Coface - Niederlassung in Deutschland, ins Gespräch.
Wir haben Ihr Interesse geweckt, dann melden Sie sich direkt zum Workshop oder zu individuellen Einzelgesprächen an. Registrieren Sie sich unter: „Exportfinanzierung und Absicherung“
von 10 - 13 Uhr
in der IHK Magdeburg, informieren Experten zu diesen Themen.
Die Finanzierung und Risikoabsicherung internationaler Geschäfte ist ein komplexes Thema, das verschiedene Aspekte umfasst. Die Experten in diesem Bereich beantworten Ihre Fragen wie:
° Was sind die besten Strategien zur Exportfinanzierung und Risikoabsicherung?
° Wie funktioniert eine Exportkreditgarantie?
° Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es?
Nutzen Sie die Gelegenheit zum praxisnahen Austausch rund um die Möglichkeiten für Ihr solides Exportgeschäft. Kommen Sie mit Frau Barb Hollopp von der DZ Bank Berlin, Herrn Igor Sufraga, Consultant der Euler Hermes AG und Herrn Christian Pfab, Head of Commercial Network der Coface - Niederlassung in Deutschland, ins Gespräch.
Wir haben Ihr Interesse geweckt, dann melden Sie sich direkt zum Workshop oder zu individuellen Einzelgesprächen an. Registrieren Sie sich unter: „Exportfinanzierung und Absicherung“
Investitionsgarantien - Jahresbericht 2024
Der Jahresbericht für das Jahr 2024 zeigt das die Bundesrepublik Deutschland Investitionsgarantien mit einem Volumen von insgesamt 1,5 Milliarden Euro übernommen hat, was dem Vorjahreswert entspricht.
Nach 2023 war auch im Jahr 2024 erneut die Ukraine das Land, für das die meisten Investitionsgarantien übernommen wurden. 11 von 16 Zielländern der abgesicherten Investitionen waren zudem Teil der Ende 2023 beschlossenen Diversifizierungsstrategie des Bundes, so dass die Garantienehmer von vergünstigten Konditionen profitieren konnten.
Die Zielländer mit den höchsten Volumina der 2024 übernommenen Investitionsgarantien waren Malaysia (300 Mio. Euro), Peru (266 Mio. Euro) und Korea (Rep.) mit 212 Mio. Euro.
Die Bundesregierung hat 2024 auch im Bereich der Investitionsgarantien Bürokratie abgebaut. Hierzu gehört u.a. die Reduktion von regelmäßigen Berichtspflichten. In einer Umfrage unter den Garantienehmern wurde auch wieder deutlich, dass Investitionsgarantien zur Sicherung und zum Aufbau von Arbeitsplätzen in Deutschland einen sehr wichtigen Beitrag leisten.
Für weiterführende Informationen und eine detaillierte Übersicht über die Ergebnisse der Exportkredit- und Investitionsgarantien 2024 besuchen Sie die Pressemitteilung des BMWK. Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.
Quelle: Investitionsgarantien, PricewaterhouseCoopers GmbH