USA: Podcast

Die Vereinigten Staaten von Amerika sehen sich selbst als Land, das grenzenlose Freiheit bietet im Rahmen der geltenden Gesetze. Ein riesiger Markt sind und bleiben die USA. Und einer der wichtigsten Handelspartner für Deutschland – schon seit Jahrzehnten.
Doch seit einiger Zeit ist vieles anders – und seit Trump die zweite Amtszeit im Weißen Haus angetreten hat, ist alles anders, vor allem immer wieder alles anders: Teils gibt es absurd hohe Zölle, für Herkunftsländer und Produktgruppen, sogar für Derivate. Dann wieder Vereinbarungen wie den 15-Prozent-Deal mit der EU. Oder die 10-prozentige Bevorzugung der Briten.
WELTMARKT möchte wissen, was der Zickzackkurs der US-Handelspolitik für die deutsche Wirtschaft bedeutet, wie Unternehmen damit umgehen und wie es weitergeht. Darüber spricht die GTAI mit Volker Treier, dem Außenwirtschaftschef der Deutschen Industrie- und Handelskammer. Zu Gast bei WELTMARKT ist auch Oliver Richtberg, Leiter der Abteilung Außenwirtschaft beim VDMA, dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau. Und GTAI-Wirtschaftskorrespondent Roland Rohde schildert seine Eindrücke direkt aus Washington, D.C.