Evaluierung von Ursprungsrungsregeln
Die Europäische Kommission nimmt derzeit eine umfassende Bewertung der Ursprungsregeln vor – sowohl im präferenziellen als auch im nicht-präferenziellen Bereich. Unternehmen haben noch bis zum 16. Mai 2025 die Möglichkeit, ihre Erfahrungen sowie Verbesserungsvorschläge im Rahmen einer Online-Umfrage direkt einzubringen.
Die Teilnahme ist anonym möglich. Der zeitliche Aufwand hängt stark davon ab, zu welchen Themen (Export, Import, präferenziell, nicht-präferenziell) Sie sich äußern möchten – liegt aber häufig deutlich unter den offiziell angegebenen 30 bis 45 Minuten.
Besonders interessant könnten dabei folgende Fragestellungen sein:
- Nichtpräferenzieller Ursprung (Export):
- Welche Regeln finden aktuell Anwendung (z. B. „letzte wesentliche Be- oder Verarbeitung“ gemäß UZK)?
- Wo bestehen Schwierigkeiten – etwa bei der Praktikabilität länderspezifischer Regeln?
- Präferenzieller Ursprung (Export):
- Welche Prozesse sind besonders aufwändig?
- Welche Rolle spielen Lieferantenerklärungen – und was könnte hier verbessert werden?
Nutzen Sie die Gelegenheit zur Teilnahme bis zum 16. Mai 2025.
Alle Antworten werden gemäß Europäischer Kommission vertraulich behandelt und ausschließlich für die Zwecke der Studie verwendet.