Themen & Positionen
Die deutsche Wirtschaft ist ausgesprochen exportorientiert. Die DIHK, die AHKs und IHKs beobachten aktuelle Entwicklungen in Außenwirtschaftspolitik und -recht, in der Handels- und Entwicklungspolitik, aber auch auf internationalen Märkten.
Hier finden Sie einen Überblick über Themen, die die international vernetzte Wirtschaft der IHK Magdeburg interessieren.
Going International
In welchen Zielregionen sind deutsche Unternehmen im Ausland tätig? Welche Gründe bewegen sie, im Ausland zu investieren, welchen Geschäftserfolg haben sie dabei? Auf welche außenwirtschaftlichen Förderinstrumente kommt es in schwierigen Zeiten an?
Diese und ähnliche Fragestellungen beantwortet seit 2005 die bundesweite Umfrage „Going International″ der DIHK, die jährlich mit Unterstützung der 79 Industrie und Handelskammern (IHKs) in Deutschland durchgeführt wird. Die Umfrageergebnisse richten sich als Leitfaden an Unternehmen, die sich mit der Erschließung neuer Märkte im Ausland beschäftigen. Die Ergebnisse der aktuellen Analyse "Going International" finden Sie hier. Gern können Sie auch Ihre eigenen Erfahrungen weitergeben. Wir informieren Sie, wenn die nächste Umfrage ansteht.
Außenwirtschaftsreport
Alljährlich legt die DIHK mit dem Außenwirtschaftsreport eine Einschätzung zum außenwirtschaftlichen Umfeld und internationalen Handelsbeschränkungen vor. Grundlage für den Report sind Umfragen der 79 Industrie- und Handelskammern (IHKs) bei ihren international agierenden Mitgliedsunternehmen.
AHK World Business Outlook
Deutsche Unternehmen im Ausland können am besten die Geschäftssituation und Zukunftsaussichten auf den verschiedenen internationalen Märkten einschätzen. Zweimal im Jahr fragen die deutschen Auslandshandelskammern, Delegationen und Repräsentanzen (AHKs) bei ihren Mitgliedsunternehmen die eigenen Geschäftsaussichten und konjunkturelle Entwicklung vor Ort ab. Die DIHK führt die Antworten im AHK World Business Outlook Frühjahr 2024 zusammen.
Mit einem Ideenpapier zur Diversifizierung von Lieferketten reagiert die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) auf die zunehmenden geopolitischen Risiken in der Außenwirtschaft.
Für die international orientierten deutschen Unternehmen ist es enorm wichtig, ihre Beschaffungs- und Absatzmärkte sowie Produktionsstätten zu diversifizieren, um Resilienz zu erhöhen und kritische Abhängigkeiten zu minimieren. Das DIHK-Papier "Diversifizierung von Lieferketten" beleuchtet die Herausforderungen und nennt Lösungsansätze. Es basiert auf dem "AHK World Business Outlook" Frühjahr 2024.
Für die international orientierten deutschen Unternehmen ist es enorm wichtig, ihre Beschaffungs- und Absatzmärkte sowie Produktionsstätten zu diversifizieren, um Resilienz zu erhöhen und kritische Abhängigkeiten zu minimieren. Das DIHK-Papier "Diversifizierung von Lieferketten" beleuchtet die Herausforderungen und nennt Lösungsansätze. Es basiert auf dem "AHK World Business Outlook" Frühjahr 2024.
Sonderauswertung
Die aktuelle Geschäftslage der deutschen Unternehmen in der Region Asien-Pazifik (ohne Greater China) hat im Herbst 2024 einen historischen Tiefstand erreicht. Dies ergibt eine Sonderauswertung des neuen AHK World Business Outlook (WBO) für die Region Asien-Pazifik.
Offene Beteiligungsmöglichkeiten für Mitgliedsunternehmen
Das Beteiligungsportal ist ein Angebot an alle Mitgliedsunternehmen, aktiv an der Positionsbestimmung der IHK Magdeburg mitzuwirken. Es unterstützt uns dabei, das Gesamtinteresse der regionalen Wirtschaft zu vertreten. Ihre Beiträge bilden die Grundlage für offizielle IHK-Positionen und finden im Rahmen von Gesetzgebungsverfahren auch auf Landes-, Bundes- und Europaebene Gehör.