Arbeitsplatz Europa: Sprachkompetenz

Leitfaden: “Arbeitsplatz Europa: Sprachkompetenz wird messbar”

Für alle, die im beruflichen Kontext die sprachliche Handlungskompetenz von (potenziellen) Mitarbeitenden beurteilen möchten, bietet die Publikation "Arbeitsplatz Europa. Sprachkompetenz wird messbar" jetzt ein hilfreiches Instrument, das eine transparente Einschätzung erlaubt. Der „Gemeinsame europäische Referenzrahmen" (GeR) hilft dabei, die zahlreichen verschiedenen Sprachzertifikate in Europa vergleichbar zu machen. Dafür definiert er sechs Kompetenzstufen vom Anfängerniveau bis hin zu annähernd muttersprachlichen Kenntnissen. Wie sich diese Einstufungen in die Berufswelt übertragen lassen, zeigen die DIHK, der Verband Deutscher Privatschulverbände (VDP) und der Sprachbildungs-Anbieter telc gGmbH in ihrer gemeinsamen aktuellen Publikation, die direkt beim DIHK Verlag bestellt werden kann.

Quelle: Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK)