Entwicklungszusammenarbeit

Um den drängenden globalen Herausforderungen zu begegnen, ist eine verlässliche und langfristige Kooperation zwischen staatlicher Entwicklungszusammenarbeit und lokaler wie internationaler Wirtschaft erforderlich. Wirtschaft sorgt für Ausbildung und Arbeit, generiert das Steueraufkommen für staatliche Entwicklungsleistungen und schafft technische Lösungen etwa im Energie- und Umweltbereich. Vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern ist neben einem funktionierenden Staat auch ein funktionierender Privatsektor entscheidend, um Fortschritt und Wohlstand nachhaltig sicherzustellen – zum Vorteil der deutschen Wirtschaft, der Unternehmen vor Ort und der Länder insgesamt. An diesem Ziel arbeiten deutsche Außenwirtschaft und deutsche Entwicklungszusammenarbeit in gemeinsamen Projekten.
Partner in der Entwicklungszusammenarbeit:

Auslandshandelskammern (AHKs)

Ihr Partner weltweit vor Ort - AHKs engagieren sich im Rahmen der vielfältigen Maßnahmen und Angebote der Bundesregierung für die deutsche Wirtschaft in der Entwicklungszusammenarbeit.

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

Das BMZ bietet verschiedene Leistungen für die Wirtschaft an und beauftragt die Durchführungsorganisationen der Entwicklungszusammenarbeit.

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) arbeitet seit Jahren eng und erfolgreich mit der deutschen Wirtschaft zusammen. Seit Anfang 2024 wurden die bisherigen Angebote des BMZ an die Wirtschaft – wie bspw. develoPPP und die Kammer- und Verbandspartnerschaften – unter der Dachmarke Partners in Transformation vereint. Die zentrale Anlaufstelle für Unternehmen ist seither die Agentur für Wirtschaft und Entwicklung (AWE), durchgeführt von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und DEG Impulse. Ihre Mitarbeiter*innen beraten zur Förderung und Finanzierung von unternehmerischem Engagement in Entwicklungs- und Schwellenländern und entwickeln gemeinsam mit den Unternehmen Projektansätze. Zur AWE gehören seit Anfang des Jahres auch die Business Scouts for Development, die in zahlreichen AHKs und IHKs seit vielen Jahren Beratung anbieten.

Deutschen Global Compact-Netzwerk (DGCN)

Im Deutschen Global Compact Netzwerk versammeln sich die deutschen Unterzeichner des "UN Global Compact", der weltweit größten und wichtigsten Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung.

Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH (DEG)

Als Anlaufstellen für Finanzierungslösungen in ausländischen Märkten richtet die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH (DEG) in ihren lokalen Kooperationsbanken sogenannte "German Desks – Financial Support and Solutions" ein.

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ)

Als Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und internationalen Bildungsarbeit engagiert sich die GIZ weltweit für eine lebenswerte Zukunft.

Sequa gGmbH

Die weltweit tätige Entwicklungsorganisation sequa gGmbH unterstützt die deutsche Wirtschaft mit zahlreichen Programmen wie Kammerverbands- und Berufsbildungspartnerschaften.

Germany Trade and Invest (GTAI)

Die deutsche Außenwirtschaftsagentur Germany Trade and Invest bietet mithilfe der AHKs und der GIZ wissenswerte Informationen über ausgewählte Märkte in Schwellen- und Entwicklungsländern und gibt Orientierung für deutsche Unternehmen.