IHK Magdeburg
Verkehrswirtschaft
Brancheninformation
Die IHK Magdeburg ist mit ihrem Referat Verkehrswirtschaft Ansprechpartner und Interessenvertretung für ca. 5000 Unternehmer aus der Verkehrsbranche.
© IHK Magdeburg
Neben der Beratung der Unternehmen, u.a. zur Genehmigungserteilung oder zum Führen eines gewerblichen Unternehmens der Verkehrswirtschaft, unterstützen wir Unternehmen bei der Beantragung von Ausnahmegenehmigungen oder Förderprogrammen. Jährlich wird der “Gefahrguttag des Landes Sachsen-Anhalt” organisiert und durchgeführt. Zudem werden in der Veranstaltungsreihe “IHK-Dialog: Verkehr” aktuelle Themen mit Unternehmen und Experten aus Verwaltung und Wissenschaft diskutiert.
Die IHK Magdeburg ist Mitglied des Elbe Allianz e. V. und fordert die Umsetzung des “Gesamtkonzeptes Elbe”.
Das Gesamtkonzept Elbe enthält Leitlinien und Maßnahmen für die Nutzung der Elbe, um die Interessen der Binnenschifffahrt, der Wasserwirtschaft und des Naturschutzes miteinander in Einklang zu bringen.
Aktuelle Themen:
Aktuelle Themen:
- Übersicht über die Ausnahmeregelungen aufgrund Covid-19
- Fachkräftemangel in der Logistikbranche „nimmt Fahrt auf“!
- Wasserstoff -Motor gehört die Zukunft im Schwerlastverkehr
- A14: Baustart für weitere Abschnitte von Lüderitz bis Osterburg
- Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030
- Eine starke Schiene für Deutschland und die Region
Verkehrsausschuss
© Fotostudio Mentzel
Am 25. Juni 2021 konstituierte sich der Verkehrsausschuss der IHK Magdeburg.
Die Mitglieder wählten
Gerhard Bertram (Gerhard Bertram - Spedition - Güternah und -fernverkehr und Möbelspedition, Magdeburg) zum Vorsitzenden und
Peter Meier (Meier Akademie GmbH, Magdeburg) sowie
Thomas Weber (T & S BusGesellschaft OHG, Wernigerode) zu seinen Stellvertretern.
Die
34 Mitglieder des Verkehrsausschusses repräsentieren folgende Bereiche der Verkehrswirtschaft im IHK-Bezirk Magdeburg: Güterverkehr auf den Verkehrsträgern Straße, Schiene und Wasser; Spedition und Logistik, Öffentlicher Personennahverkehr inkl. Taxi und Mietwagen, Infrastrukturplanung und -bau sowie Weiterbildung.
Die IHK-Ausschüsse Bau und Verkehr im Austausch mit Dr. Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt und Staatssekretär Sven Haller.
© IHK Magdeburg
Der Verkehrsausschuss ist einer von 11 Fachausschüssen der IHK Magdeburg. Die Fachausschüsse beraten Präsidium, Vollversammlung und Geschäftsführung zu branchenrelevanten Themen. Sie diskutieren und entwickeln fachspezifische Inhalte und Positionen. Deshalb arbeiten in ihnen Unternehmensvertreter zusammen, die ihre Kenntnisse und Erfahrungen aus der unternehmerischen Praxis einbringen. Die Mitglieder der Fachausschüsse werden durch die Vollversammlung berufen. Der Ausschuss hat als oberstes Ziel die Stärkung der Verkehrswirtschaft im nördlichen Sachsen-Anhalt. Außerdem setzen sich die Unternehmer u.a. für die Steigerung der Attraktivität der gesamten Branche für potenzielle Fachkräfte sowie für den Erhalt und den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur ein.
Wirtschaftspolitische Positionen
Im Dezember 2019 verabschiedete die Vollversammlung der IHK Magdeburg das
Bau- und Verkehrspolitische Forderungspapier unter dem Titel „
Die Infrastruktur von morgen muss heute schon geschaffen werden.“
Die Bau- und Verkehrswirtschaft sind bedeutende Wirtschaftszweige im Bezirk der Industrie- und Handelskammer Magdeburg. Die Unternehmen in diesen Branchen sind ein wichtiges Bindeglied in der Wertschöpfungskette von der Produktherstellung bis zum Verbraucher.
Das Forderungspapier stellt eine Orientierung für die bau- und verkehrspolitische Arbeit der IHK Magdeburg in den nächsten Jahren dar.