Sie befinden sich auf der Seite der IHK Magdeburg.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der IHK Magdeburg.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der IHK Magdeburg in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Sie werden zum Angebot der weitergeleitet.
Nr. 5697280
Bestandsbetreuung & Investorenservice
Partner News
Auf dieser Seite teilen wir mit Ihnen Neuigkeiten, Initiativen und Veranstaltungen aus unserem Partnernetzwerk. Für weitere Informationen oder generelle Fragen zum Thema Unternehmens- und Standortentwicklung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Buchen Sie unsere Digitale Sprechstunde hier.
Unter dem diesjährigen Motto „Gemeinsam Zukunft sichern“ wurden die nominierten Betriebe nicht nur nach einzelnen betriebswirtschaftlichen Kriterien bewertet, sondern in ihrer Gesamtheit als Unternehmen und in ihrer Rolle in der Gesellschaft. Dem dienen sieben Kennziffern sowie 50 qualitative Fragen in fünf Kriterien.
Womit konnten die Zielitzer die Jury überzeugen? Was vor 32 Jahren in einer Garage in Wolmirstedt begonnen hatte, entwickelte sich durch den Elan und Ehrgeiz der Gesellschafter Norbert Walter und Ingolf Kieler zu einem florierenden Hydraulikunternehmen mit über 70 Mitarbeitern an zwei Standorten, das auf dem globalen Markt längst als moderner Produzent und Dienstleister bekannt ist.
Auch die Unternehmensnachfolge ist bereits gesichert: mit den beiden langjährigen Mitarbeitern Marc Jäger und Sebastian Leuschner sind seit September 2022 zwei neue geschäftsführende Gesellschafter im Unternehmen.
Regelmäßige Weiterbildung der Mitarbeiter ist dem Unternehmen ebenso wichtig wie ein gutes Betriebsklima. Zwei Mitarbeiter haben vor kurzem ihre Meisterschulung erfolgreich beendet, ein weiterer Mitarbeiter ist gerade dabei. Die diversen jährlichen Firmenevents und die gemeinsamen Mittagessen in den Teams helfen, den Zusammenhalt in der Firma zu stärken. Das Unternehmen bietet seinen Mitarbeitern eine betriebliche Altersvorsorge mit einem Zuschuss von 20 Prozent. Leasingangebote für Diensträder, vier Gesundheitstage und die Möglichkeit zu einem Fahrsicherheitstraining vom ADAC gehören auch zu den Benefits. Das Unternehmen unterstützt die Schulen in Zielitz und Wolmirstedt durch die Teilnahme an Bewerbertagen, an denen sich die Neuntklässler Ausbildungsberufe der Firmen aussuchen können und Bewerbungsschreiben und Vorstellungsgespräche trainieren. In Zusammenarbeit mit einer Schule in Stendal haben Schüler außerdem die Gelegenheit, an einem Tag in der Firma selbst die verschiedenen Ausbildungsberufe kennenzulernen.
Die IHK Magdeburg gratuliert den Geschäftsführern Sebastian Leuschner und Marc Jäger, sowie dem Team der WK Hydraulik Walter + Kieler GmbH!
Fachkräfte Workshop im Sülzetal
Zusammen mit der Wirtschaftsförderung Sülzetal lädt die IHK Magdeburg ein zu einem 2-tägigen Workshop ‚Fachkräfte finden, Fachkräfte binden.‘
Herr Oliver Lilie, MA & T Organisationsentwicklung GmbH, wird durch diesen interaktiven Workshop führen, mit dem Ziel, gemeinsam mit den Unternehmern praxisnahe Lösungsansätze zu entwickeln und umzusetzen. Gemeinsam werden Ideen zum Erfolg!
Der Workshop besteht aus 2 Themenbereichen, welche wie folgt stattfinden:
Workshop
Thema: Fachkräfte finden
Datum: Donnerstag, 23.November 2023
Zeit: 09:00 Uhr – 11:00 Uhr
Ort: Feuerwehrgerätehaus Osterweddingen, Lange Göhren 15, 39171 Sülzetal
Workshop
Thema: Fachkräfte finden
Datum: Donnerstag, 1. Februar 2024
Zeit: 09:00 Uhr – 11:00 Uhr
Ort: Feuerwehrgerätehaus Osterweddingen, Lange Göhren 15, 39171 Sülzetal
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine Anmeldung bis spätestens 12. November 2023.
Nähere Informationen zum Wirtschaftsstandort Sülzetal finden Sie hier!
Gründerstammtisch in Stendal zum Thema Online Marketing
Zusammen mit dem Innovations- und Gründerzentrum (IGZ) BIC Altmark GmbH lädt die IHK Magdeburg ein zum Gründerstammtisch in Stendal am Mittwoch, 29. November 23. Rund um das Thema ‚Online- Marketing für kleines Geld‘ wird u.a. aufgezeigt:
Was gehört zum ‚Online Marketing‘?
Wo liegen für mich als Gründer konkrete Nutzen aber auch Herausforderungen?
Wie kann ich über social media effizient kommunizieren?
Marketing für kleines Geld – online & offline.
Beginn der Veranstaltung im IGZ BIC Altmark (Haus 1, 3. Etage, Konferenzraum „Brüssel“) ist 17:00 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr).
Wir freuen uns darauf, Sie zu unserem Gründerstammtisch in der Altmark begrüßen zu dürfen!
Anmeldung und Kontakt: Daniel Rockstroh
Gründungsberatung
IGZ BIC Altmark GmbH
Tel.: 03931 681410
Email: daniel.rockstroh@bic-altmark.de
Neue Internet-Seite rund um die Intel Ansiedlung und den Wirtschaftsstandort Magdeburg
Die Halbleiterproduktion von Intel in Magdeburg ist eine der größten ausländischen Direktinvestitionen, die es je in Deutschland gegeben hat. Die neue städtische Internetseite invest.magdeburg.de bietet Informationen rund um die Intel-Ansiedlung, den geplanten High-Tech-Park sowie einen Überblick des Wirtschaftsstandortes Magdeburg und der entsprechenden Ansprechpartner vor Ort.
Seit Mitte März 2022 ist es offiziell: US-Chiphersteller Intel baut seine neue Giga-Fabrik in Magdeburg. Einen Überblick der wichtigsten Nachrichten und Ereignisse zur Intel-Ansiedlung finden Sie hier.
Parallel zur Intel-Ansiedlung auf dem Gebiet des „Eulenbergs“ entsteht etwas weiter im Südwesten ein neues überregionales Industrie- und Gewerbegebiet – der High-Tech-Park - zusammen mit der Gemeinde Sülzetal und Stadt Wanzleben-Börde. Hier sollen sich weitere Unternehmen der Halbleiterindustrie und anderer Hochtechnologiebranchen sowie deren Zulieferer ansiedeln.
Der Internetauftritt invest.magdeburg.de wird federführend durch die Abteilung „Ansiedlung/Intel-Projektteam“ im Wirtschaftsdezernat der Landeshauptstadt Magdeburg bearbeitet und ergänzt.
Knapp 50 Unternehmer und Partner fanden sich ein zum Unternehmerfrühstück am 10. November im CoWorking "Freiraum" in Kroppenstedt in der Westlichen Börde, organisiert durch die IHK Magdeburg in Partnerschaft mit der Verbandsgemeinde vor Ort.
Neben den Grußworten von Staatssekretärin Stefanie Pötzsch, Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, sowie Verbandsbürgermeister Fabian Stankewitz, gab es Impulsvorträge von Tobias Kremkau vom Landesbüro Sachsen-Anhalt der CoWorkLand eG, Fabian Kowitzke vom Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg und Michael Ney, Projektleiter Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt. Florian Vetter, Geschäftsführer von EventBooking24.com berichtete zudem von seiner Praxiserfahrung als Mieter im CoWorking Freiraum in Kroppenstedt.
Die Präsentationen des Vormittags finden Sie hier.
Am 7. Oktober 2023 fand der 4. „Tag der offenen Unternehmen“ in Schönebeck statt. Das Ziel dieser inzwischen jährlichen Veranstaltung der Wirtschaftsförderung vor Ort ist es, heimische Firmen bekanntzumachen, Menschen auf das hiesige Job- und Ausbildungsangebot aufmerksam zu machen und Pendler über Alternativen vor Ort zu informieren.
Insgesamt öffneten dieses Jahr 16 Unternehmen vor Ort Ihre Türen. Den Auftakt machte Nammo Schönebeck GmbH, Weltmarktführer in der Produktion von Randfeuermunition. Mehr Infos über alle beteiligten Firmen gibt es hier.
Vielen Dank für die Einladung!
Rückblick: Unternehmerfrühstück mit dem TGZ Jerichower Land
Gemeinsam mit dem TGZ Jerichower Land lud die IHK Magdeburg am 6. Oktober 2023 ein zum Unternehmernehmerfrühstück ‚Rechte & Pflichten eines Unternehmers‘.
Nach einer Begrüßung durch den Beigeordneten des Jerichower Landes, Stefan Dreßler, startete der Morgen mit Impulsvorträgen von Dörte Werner, Referentin – Allgemeine Rechtsauskünfte und Rechtsanwältin Julia Hartwig sowie einem Austausch zwischen Teilnehmern und Experten. Den Abschluss bildete die beeindruckende Besichtigung der gastgebenden Firma SIBAU Genthin GmbH durch den Geschäftsführer Gernot Kerl.
Vielen Dank an unseren Partner, das TGZ Jerichower Land, die Referenten, den Gastgeber und natürlich alle Teilnehmer für einen eindrucksvollen und spannenden Freitagvormittag!
Nähere Informationen zum Wirtschaftsstandort Jerichower Land finden Sie hier. Einen Überblick des TGZ Jerichower Land gibt es hier.
Über 50 Unternehmer und Partner fanden sich ein zum Unternehmerfrühstück am 29. September im Küchen- und Möbelausstatter Spill in der Hohen Börde.
Als gemeinsame Partner vor Ort hatten die Gemeinde Hohe Börde, IHK Magdeburg und HWK Magdeburg eingeladen, das Thema ‚Unternehmensnachnachfolge praxisnah!‘ näher zu beleuchten. Neben Impulsvorträgen gab es Einblicke von Unternehmen mit bereits durchgeführter Unternehmensnachfolge, sowie Möglichkeiten für Fragen und – wie immer - für das übliche Netzwerken untereinander.
Für Unternehmen mit konkreten Fragen zum Thema bieten die IHK und HWK einen Beratertag vor Ort im November. Weitere Infos inklusive aller Daten gibt es hier.
Nähere Informationen zum Wirtschaftsstandort Hohe Börde finden Sie hier.