Mit voller Kraft voran
Breitbandausbau in Sachsen-Anhalt
Mit der Gigabit-Strategie des Landes Sachsen-Anhalt soll jedem Haushalt und Unternehmen der Zugang zu schnellem Internet ermöglicht werden.
Hierzu ist es erforderlich, den
Breitbandausbau konsequent voranzutreiben. Ein wichtiges Zwischenziel der Landesregierung war, die Privathaushalte und öffentliche Institutionen im Land bis 2020 mit schnellen Internetanschlüssen mit Downloadraten von mindestens 50 MBit/s zu versorgen und für Unternehmen eine symmetrische Übertragungsgeschwindigkeit von mindestens 100 MBit/s sicherzustellen.
Dafür wurden in Sachsen-Anhalt wurden bis zum Jahr 2020 rund 350 Mio. EUR Fördermitteln der EU und des Bundes zur Verfügung gestellt, die über Förderrichtlinien des Landes und des Bundes ausgereicht wurden. Sachsen-Anhalt kommt im Vergleich zu anderen Bundesländern beim Breitbandausbau nur langsam voran.
Breitbandverfügbarkeit der Haushalte in Sachsen-Anhalt (Stand 1. Halbjahr 2021)
Downloadraten
|
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
2021
|
50 Mbit/s
|
55,1 %
|
68,4 %
|
78,3 %
|
87,5 %
|
90,2 %
|
1.000 Mbit/s
|
k.A.
|
6,2 %
|
9,5 %
|
19,1 %
|
26,0 %
|
Während Ende 2016 noch nicht einmal jeder zweite Haushalt (48,4%) in Sachsen-Anhalt schnelles Internet nutzen konnte, hatten Mitte 2021 insgesamt 90,2 % der Haushalte Zugang zu Internetverbindungen mit Downloadraten von mindestens 50 Megabit pro Sekunde.
46 % der ausgewiesenen Gewerbestandorte und 10,2 % der Schulstandorte hatten Mitte 2021 eine Breitbandverfügbarkeit von mehr als 1.000 Mbit/s.
Der Glasfaserausbau muss dringend beschleunigt werden, um die Ziele der
Gigabit-Strategie des Landes Sachsen-Anhalt zu erreichen.