Wirtschaftsmediator/-in IHK

Ausgangssituation

In nahezu jedem Unternehmen beeinflussen offene oder verdeckte Konflikte die Arbeitsabläufe und belasten so die finanziellen und personellen Ressourcen. Schwierigkeiten mit Lieferanten und Kunden, Verletzungen von Schutzrechten, Probleme mit den Mitarbeitern oder Auseinandersetzungen mit internationalen Partnerunternehmen: Schnell wird eine vormals sachliche Diskussion von Emotionen geprägt, verhärtete Positionen lassen vermeintlich nur eine Konfliktlösung zu, nämlich diejenige durch den Richter. Hinter den meisten Konflikten stehen unternehmerische, wirtschaftliche oder persönliche Interessen.
Mit den Möglichkeiten der Wirtschaftsmediation lassen sich solche Konflikte frühzeitig analysieren sowie interessengerecht, kostengünstig und zeitsparend lösen.
Wirtschaftsmediation ist eine selbstbestimmte und gleichzeitig verbindliche Alternative zu Gerichts-, Schieds- und Schlichtungsverfahren.
Die Ausbildung zum "Wirtschaftsmediator/-in IHK" erfolgt nach den Ausbildungsstandards des Bundesverbandes MEDIATION e.V..

Zielgruppe

Der Lehrgang ist konzipiert für Geschäftsführer/-innen, Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter/-innen mit Führungsverantwortung, Personal- oder Projektleiter/-innen, Organisationsentwickler, Richter/-innen, Unternehmensjuristen, Rechtsanwälte, Steuerberater/-innen, Wirtschaftsprüfer/-innen, Sachverständige, Coaches und alle Personen der öffentlichen und privaten Wirtschaft quer durch alle Branchen, die Interesse an den Methoden der außergerichtlichen Streitbeilegung haben.