IHK-Zertifikatslehrgang Algensommelier (IHK) gewinnt Kreativpreis Sachsen-Anhalt
Mit über 100 eingereichten Beiträgen verzeichnete der BESTFORM AWARD 2025 – Kreativpreis des Landes Sachsen-Anhalt – einen neuen Teilnahmerekord. Aus den 14 nominierten Finalisten wurden am 20. August 2025 im Mitteldeutschen Multimediazentrum (MMZ) in Halle (Saale) die Preisträger gekürt. Ausgezeichnet wurde in zwei Kategorien – PRODUCT für marktfähige Lösungen und CONCEPT für visionäre Ideen.
Der dritte Platz in der Kategorie PRODUCT ging an die Knufmann GmbH aus Klötze und die IHK Bildungsakademie Magdeburg GmbH für den „Algensommelier-Kurs“. Die innovative Bildungsoffensive der Industrie- und Handelskammer (IHK) Magdeburg richtet sich an Gastronomen, die Wissenschaft und die Lebensmittelindustrie. Vermittelt werden umfassende Kenntnisse über die Biologie und die Nutzung von Algen. Die Jury betonte in ihrer Begründung, dass „man hier auf hohem Niveau etwas unters Volk bringen möchte“: „Das Bildungsangebot geht weit über reines Informieren hinaus, sondern liefert eine Ausbildung für die Anwendung“.
Der dritte Platz der BESTFORM AWARD 2025 – Kreativpreis des Landes Sachsen-Anhalt – in der Kategorie PRODUCT ging an die Knufmann GmbH aus Klötze und die IHK Bildungsakademie Magdeburg GmbH für den „Algensommelier-Kurs“. Herzlichen Glückwunsch!
Was genau zeichnet diese Qualifizierung aus? Der Zertifikatslehrgang ist ein innovatives Qualifizierungsprodukt, das einschlägiges Expertenwissen mit bundeseinheitlichen Qualitätsstandards vereint. Ein Expertenteam vermittelt den Teilnehmenden online und in Präsenz in 5 Modulen umfassendes Wissen über Algen und viel praktisches Know-how. Vorträge internationaler Algenprofis ergänzen die Arbeit der 3 Fachdozenten, so dass der Wissenstransfer nicht nur von einem hohen Praxisbezug gekennzeichnet ist, sondern weit über die Landesgrenzen hinausgeht.
Was sind die Inhalte? Neben den Grundlagen wird Wissen aus den Themengebieten Geschichte und Bedeutung der Alge, den Anbaugebieten sowie der Algenproduktion vermittelt. Teilnehmende lernen die Eigenschaften der Alge und ihre Wirkung auf die menschliche Gesundheit kennen und erfahren, was die Qualitätsmerkmale von Algen kennzeichnet, ihre ernährungsphysiologische Bedeutung sowie mögliche Einsatz- und Verwendungsmöglichkeiten. Weiterhin behandelt werden u. a. die rechtlichen Aspekte (Lebensmittelrecht/Novel Food/Deklarationspflichten) und die Einordnung von Algen in das Thema Nachhaltigkeit. Nach den Schwerpunkten Vermarktung und Kommunikation wird in den letzten zwei Modulen im Praxisworkshop experimentiert, ausprobiert und zubereitet. Dazu gehört sowohl ein Ausflug in die traditionelle als auch in die moderne Algenküche, der zeigt, was Alge alles kann. Nach dem erfolgreichem Abschlusstest endet diese Weiterbildung mit der Verleihung des IHK-Zertifikates.
Die Qualifizierung richtet sich an Köche, Hoteliers, Ernährungswissenschaftler, Ökotrophologen, Lebensmitteltechnologen, Produktentwickler sowie alle Interessierten, die ihr Wissen über das Multitalent Alge erweitern möchten.
Mit diesem Abschluss beginnt eine neue Ära in der kulinarischen Welt, in der Algen eine zentrale Rolle als nachhaltiges, gesundes Nahrungsmittel spielen.
Der nächste Kurs startet am 13. April 2026 und ist ab sofort buchbar. Infos unter www.ihk-bildungsakademie-md.de bzw. Christian Jahr 0391 50548295 oder christian.jahr@ibamd.de