Sachsen-Anhalt Weiterbildung

Das Arbeitsministerium hat ein neues Förderprogramm zur Unterstützung von Weiterbildungen an den Start gebracht. Mit einem Gesamtvolumen von 35 Mio. Euro, davon 26,6 Mio. Euro aus dem Europäischen Sozialfonds Plus, können bis zu 11.000 betriebliche und individuelle Weiterbildungsvorhaben gefördert werden.
Ab sofort können Unternehmen, Selbstständige und freiberuflich Tätige ebenso wie Einzelpersonen Fördermittel für berufsbezogene und berufsübergreifende Weiterbildungsvorhaben bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt beantragen. Die Weiterbildungsinhalte können von kurzlaufenden Maßnahmen bis hin zu mehrjährigen Weiterbildungsstudiengängen reichen und richten sich inhaltlich nach den konkreten Weiterbildungsbedarfen. So können bspw. Sprachkurse, kaufmännische, gewerblich-technische Bildungsmaßnahmen ebenso wie Maßnahmen zur Unterstützung des digitalen und ökologischen Wandels, zur Personal- und Organisationsentwicklung oder zur betrieblichen Mitbestimmung gefördert werden..

Wer wird gefördert?

Privatpersonen
Unternehmen und Selbstständige

Was wird gefördert?

Privatpersonen:

  • Teilnahme- und Prüfungsgebühren
  • Honorarausgaben für externe Dozenten
  • Fahrtkosten
  • Übernachtungskosten
  • Zusätzliche Kinderbetreuungskosten

Ihre Vorteile:

  • Zuwendung von bis zu 90 % der anerkannten Ausgaben, (max. 25.000 Euro)

Unternehmen und Selbstständige:

  • Teilnahme- und Prüfungsgebühren
  • Honorarausgaben für externe Dozenten
  • Fahrtkosten
  • Übernachtungskosten
  • Zusätzliche Kinderbetreuungskosten

Ihre Vorteile:

  • Zuschuss von bis zu 90 % der anerkannten Ausgaben (max. 100.000 Euro)
Anträge können bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) eingereicht werden. Alle Informationen zur „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der beruflichen Weiterbildung von Beschäftigten in Unternehmen sowie zur Förderung von individuellen beruflichen Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen“ sowie Hinweise zur Beantragung finden Sie
für Privatpersonen unter:
für Unternehmen oder Selbstständige unter:
Weiterbildung betrieblich
Für eine individuelle Weiterbildungsberatung stehen Ihnen gerne unsere Weiterbildungsberater zur Verfügung.