Sie befinden sich auf der Seite der IHK Magdeburg.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der IHK Magdeburg.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der IHK Magdeburg in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Sie werden zum Angebot der weitergeleitet.
Nr. 5791132
Einladung, 20. Juni 2023
Fabelhafte Azubis und wo sie zu finden sind!
Der Workshop am 20. Juni 2023 richtet sich an Auszubildende und Ausbilder. In der Zeit von 11:00 bis 15:00 Uhr im Alten Rathaus Magdeburg. Jetzt anmelden!
Programm
10.45 Uhr Ankommen
11.00 Uhr Begrüßung
Frau Horn, ABV Braunschweig/Magdeburg e. V.
Grußworte
Frau Stieger, Beigeordnete Landeshauptstadt Magdeburg
12.00 Uhr Förderung von Zusatzqualifikationen in der Aus- und Weiterbildung
Landesinitiative Fachkraft im Fokus
12.30 Uhr kleiner Imbiss
13.00 Uhr parallele Workshops
1. Generationsübergreifendes Arbeiten im Unternehmen Der Workshop richtet sich an Auszubildende und Ausbilder*innen. Unterschiedliche Generationen haben unterschiedliche Arbeitsweisen und -erfahrungen. Im Workshop werden wir uns mit diesen Herausforderungen auseinandersetzen und gemeinsam Lösungsansätze entwickeln, um erfolgreich zusammenzuarbeiten. Ziel des Workshops ist es, über Grundlagen des intergenerationalen Arbeitens zu informieren und im Workshop Ansätze für gelungenes Teamwork zu finden. - Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e. V. -
2. Unterstützungsangebote für zugewanderte Azubis Der Workshop richtet sich an Unternehmen, die überlegen Auszubildende aus dem Ausland einzustellen. Auf was muss ich bei diesen Auszubildenen im Besondern beachten? Welche Voraussetzungen müssen die Jugendlichen mitbringen? Wofür muss ich als Unternehmen Sorge tragen und wie unterscheidet sich das zu in Deutschland lebenden Jugendlichen? Welche Unterstützungsmöglichkeiten kann der Azubi im Bedarfsfall in Anspruch nehmen? Ziel ist es, diese Zielgruppe als zukünftige Auszubildende ohne Ängste in den Fokus zu nehmen. - Ausbildungsverbund BS/MD e.V. -
3. Studienabbrecher*innen - eine Zielgruppe für mich? 43% der Studienabbrecher*innen nehmen eine Berufsausbildung auf. Die Einstellung von Studienabbrecher*innen birgt manche Vorteile, bringt aber auch Fragen mit sich. Wir wollen Ihnen diese Gruppe genauer vorstellen und in den Austausch darüber treten, wie Sie Studienabbrecher*innen für eine Ausbildung gewinnen können. - Beratungsnetzwerk Queraufstieg –
14.30 Uhr Rückmeldung aus den Workshops und Diskussion