Schon 20 Jahre - FIRST LEGO League -
Am 8. Februar 2025 fand im Tagungszentrum der Industrie- und Handelskammer (IHK) Magdeburg der 20. Regionalwettbewerb Magdeburg der FIRST LEGO League statt. Die MINT-Veranstaltung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) lockte über 220 Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren an, die sich in verschiedenen Disziplinen messen wollten.
Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs lautete "SUBMERGED - Der Ozean ist mehr als das, was du am Horizont sehen kannst". Die jungen Teilnehmer mussten ihre Fähigkeiten in den Bereichen Robotik, Programmierung und Ingenieurwesen unter Beweis stellen, indem sie ihre eigenen Roboter aus LEGO Teilen bauten und programmierten, um bestimmte Aufgaben zu lösen.
Der Wettbewerb bestand aus unterschiedlichen Disziplinen, in denen die Teams gegeneinander antraten, um die höchste Punktzahl zu erreichen. Neben dem Robot-Game, bei dem die Roboter ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen mussten, präsentierten die Teams auch ihre Forschungsergebnisse zum Thema Ozean und seine Geheimnisse.
Und los gehts...der 20. Regionalwettbewerb Magdeburg der FIRST LEGO League war spannend und elektrisierend zu gleich.
Dank der Unterstützung der Wirtschaftsjunioren Sachsen-Anhalt gab es für alle Interessierten Workshops und Mitmachaktionen, um die Begeisterung für die MINT-Fächer zu wecken und zu fördern. Die Frage, die allen unter den Nägeln brannte, lautete: Wer wird der Champion? Wer gewinnt einen der Pokale in den Kategorien Forschung, Grundwerte, Robot-Game und Roboterdesign?
Die Medaillen lagen bereit, die Spielfelder waren aufgebaut und die Atmosphäre war elektrisierend. Über 200 Kinder waren am Start, um an diesem Wochenende Spaß an der MINT-Bildung zu haben und ihr Können unter Beweis zu stellen. Der 20. Regionalwettbewerb Magdeburg der FIRST LEGO League war eine gelungene Veranstaltung, die die Begeisterung für MINT-Fächer bei jungen Menschen geweckt und gefördert hat. Wir hoffen, dass dieser Erfolg die Teilnehmerinnen und Teilnehmer inspiriert, ihre Fähigkeiten und Interessen in diesen Bereichen weiter zu vertiefen.
Und hier sind die Gewinner:Bei den Explore-Teams„Großartige Programmierung“ für Die Heros - He(gel)Ro(bot)s„Außergewöhnlicher Forscherdrang“ für die Rainbow Birds„Einzigartiges Teamwork“ für die Otto-von-Guericke-Kids
Bei den Challenge-TeamsPlatz 1 und damit der Siegerpokal ging an das Team NSW-Robotixx, Neue Schule Wolfsburg.Platz 2 ging an die Norbi-Robots, Norbertusgymnasium Magdeburg und Platz 3 an inFINity, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.Die Erst- und Zweitplatzierten haben sich für die nächste Wettbewerbsstufe qualifiziert und werden unsere Region am 02.03.2025 in Dresden vertreten.
Den 1. Platz in der Kategorie Forschung belegte das Team inFINity, Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg.Den 1. Platz in der Kategorie Grundwerte belegte das Team Norbi-Robots, Norbertusgymnasium Magdeburg.Der 1. Platz in der Kategorie Roboterkonstruktion ging an das Team Stainless Robots, Gymnasium Stephaneum, Aschersleben.Der 1. Platz in der Kategorie Robot-Game ging an das Team Norbi-Robots, Norbertusgymnasium Magdeburg.
Der Pokal für das beste Coaching ging an die Coaches der NSW-Robotixx, Neue Schule Wolfsburg.
Wir danken allen Mitwirkenden und allen Teams für ihren Enthusiasmus und ihr Engagement.
Mehr zur „First Lego League“ finden Sie hier: https://www.firstlegoleague.org/