Studienabbrecher als Azubi?
QUERAUFSTIEG - Vernetzt beraten zum Thema Studienabbruch in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen
Studienabbrecher als zukünftige Auszubildende?
Viele Unternehmen haben diese Zielgruppe bereits im Blick, denn sie bietet großes Potenzial. In Befragungen der Industrie- und Handelskammern geben 7 % der Auszubildenden im ersten Lehrjahr an, dass Sie bereits einmal ein Studium begonnen haben. Knapp 19 % aller Auszubildender haben eine Hochschulzugangsberechtigung. Bei, einer DZHW-Studie folgend, etwa 27% abbrechender Bachelorstudierende wird offenkundig, welche Potentiale für die duale Ausbildung in der Zielgruppe stecken. Erfahren Sie mit dem Beratungsnetzwerk Queraufstieg mehr darüber, welche besonderen Fähigkeiten Bewerberinnen und Bewerber nach einem Studienabbruch in Ihr Unternehmen einbringen können. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps für die richtige Ansprache. Verpassen Sie daher nicht, Ihr Unternehmen und Ihre Karrierechancen auch in unserer interaktiven Landkarte QuerNavi vorzustellen.
Werden Sie Teil des Netzwerks und zeigen Sie, was Sie zu bieten haben!
Sie möchten Studienabbrecher und Studienzweifler für Ihren Betrieb gewinnen? Sie möchten für Ihre Branche werben oder auf Ihr Unternehmen aufmerksam machen? Dann veröffentlichen Sie Ihr Angebot auf der interaktiven Landkarte, dem QuerNavi des Beratungsnetzwerkes Queraufstieg unter www.queraufstieg.de.
Ziel des QuerNavi ist die Vernetzung von Studienabbrecher, kleinen und mittleren Unternehmen sowie Beratenden. Für Ihr Unternehmen bietet sich hierdurch die Möglichkeit, sich vorzustellen – bei jungen Menschen, die Zweifel an ihrer Studienwahl haben und die sich einen Einstieg in die Arbeitswelt wünschen. Der fehlende Praxisbezug im Studium spielt häufig eine Rolle bei Zweifeln und Abbruchgedanken. Daher möchten sich viele über eine duale Ausbildung oder einen dualen Studiengang neue Zukunftsperspektiven eröffnen.
Ziel des QuerNavi ist die Vernetzung von Studienabbrecher, kleinen und mittleren Unternehmen sowie Beratenden. Für Ihr Unternehmen bietet sich hierdurch die Möglichkeit, sich vorzustellen – bei jungen Menschen, die Zweifel an ihrer Studienwahl haben und die sich einen Einstieg in die Arbeitswelt wünschen. Der fehlende Praxisbezug im Studium spielt häufig eine Rolle bei Zweifeln und Abbruchgedanken. Daher möchten sich viele über eine duale Ausbildung oder einen dualen Studiengang neue Zukunftsperspektiven eröffnen.
Seien Sie mit Ihrem Unternehmen dabei und nutzen Sie das QuerNavi im Rahmen Ihres Marketings, um Ihre Karrierechancen öffentlichkeitswirksam zu präsentieren – egal, ob Ausbildungsangebote, Plätze für ein duales Studium, Praktika oder studentische Nebentätigkeiten.
Für die Zielgruppe der Studienabbrecher und Studienzweifler eröffnet sich dadurch die Möglichkeit, schnell und einfach das passende Unternehmen in ihrer Nähe zu finden. Auf der interaktiven Karte sind ebenfalls Beratungsstellen zum Thema Studienzweifel und -abbruch verzeichnet.
Sie interessieren sich für die Gewinnung von Studienzweiflern, dann nehmen Sie Kontakt mit den Ansprechpartnerinnen auf.
Ansprechpartner Queraufstieg
Sabrina Anastasio, f-bb gGmbH
Sarah Rögner, MA&T Organisationsentwicklungs GmbH.
E-Mail: info@queraufstieg.de
Telefon: 030 439707300