Fachwirt/-in für Vertrieb im Einzelhandel (VO 2014)
Wichtiger Hinweis! Das Fortbildungs-Infocenter (FOBI) wird in der IHK Magdeburg am 1. Mai 2025 eingeführt. Ab diesem Datum erfolgt die Anmeldung zur Prüfung papierlos über FOBI. Bitte beachten Sie, dass wir nur bis zum 30. April 2025 Anmeldungen in Papier entgegen nehmen. Die bereits angemeldeten Prüflinge erhalten automatisch ein Registrierungsschreiben, um FOBI zu nutzen. Für die Registrierung wird zwingend eine personenbezogene E-Mail Adresse benötigt.
Der Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel besitzt die notwendigen Kompetenzen und Erfahrungen, um in unterschiedlichen Betriebsformen des Einzelhandels eigenständig und verantwortlich Fach-, Organisations- und Führungsaufgaben im Vertrieb wahrzunehmen.
Hierzu zählen insbesondere das Marketing im Einzelhandel, das Umsetzen und Fördern von Kunden- und Dienstleistungsorientierung im Vertrieb sowie die Erarbeitung und Umsetzung kundenorientierter und wirtschaftlicher Vertriebskonzepte und Vertriebslösungen.
Der Abschluss als Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel ist der Qualifikationsnachweis für die mittlere Führungsebene im Handel. Als Zielgruppe sind erfahrene Arbeitnehmer, welche nach einer meist kaufmännischen Berufsausbildung mehrjährige Berufserfahrung im Einzelhandel eines Unternehmens erworben haben, anzusehen.
Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung
Zur ersten schriftlichen Teilprüfung ist zuzulassen, wer
a) eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsildungsberuf im Handel und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
b) eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum Verkäufer oder zur Verkäuferin bzw. in einem anderen anerkannten kaufmännisch-verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
c) eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum Fachlageristen oder zur Fachlageristin und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
d) den Erwerb von mindestens 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
e) eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist.
Die Berufspraxis muss in Verkaufstätigkeiten oder anderen kaufmännischen Tätigkeiten im institutionellen oder funktionellen Handel erworben sein.
Zur zweiten schriftlichen Teilprüfung ist zuzulassen, wer die erste schriftliche Teilprüfung abgelegt hat, die nicht länger als zwei Jahre zurückliegt.
Nach ablegen der schriftlichen Teilprüfungen wird innerhalb eines Jahres die mündliche Teilprüfung durchgeführt.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre persönlichen Zulassungsvoraussetzungen bei der zuständigen IHK prüfen zu lassen.
Ihre Unterlagen (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 389 KB) zur Überprüfung senden Sie bitte an das Postfach weiterbildung@magdeburg.ihk.de
Inhalt der Prüfung
Die Prüfung wird in schriftlicher und mündlicher Form durchgeführt. Die Gesamtprüfung beinhaltet zwei schriftlich durchzuführende Teilprüfungen und eine mündliche Teilprüfung.
Die schritftlichen Teilprüfungen gliedern sich in die Handlungsbereiche:
Erste schriftliche Teilprüfung:
- Kundenorientierung
- Personalmanagement
- Führung und Kommunikation
Zweite schriftliche Teilprüfung:
- Marketing im Einzelhandel
- Vertriebssteuerung
mündliche Teilprüfung
- Präsentation
- situationsbezogenes Fachgespräch
Nähere Prüfungsmodalitäten sind der Verordnung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 141 KB) über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel/Geprüfte Fachwirtin für Vertrieb in Einzelhandel (VO 2014) zu entnehmen.
Anmeldung
Die Anmeldung können Sie über das Fortbildungs-Infocenter (FOBI) vornehmen.
Der Anmeldeschluss für die Frühjahrsprüfungen ist der 1.12. des Vorjahres.
Der Anmeldeschluss für die Herbstprüfungen ist der 1.06. des laufenden Jahres.
Der Anmeldeschluss für die Herbstprüfungen ist der 1.06. des laufenden Jahres.