Vorbereitung
Prüfungsvorbereitung freiverkäuflich Arzneimittel
Die Teilnahme an der Eignungsprüfung macht eine eingehende fachliche Vorbereitung erforderlich. Art und Umfang der Vorbereitung sind Ihnen freigestellt.
Aktuelle Informationen zum Prüfungsablauf
Die Prüfung zum Nachweis der Sachkenntnis im Einzelhandel mit freiverkäuflichen Arzneimitteln
bestand bisweilen aus einem ersten Teil mit 50 Mehrfachwahl-Aufgaben und aus einem zweiten Teil mit 5 offenen Aufgabenstellungen.
bestand bisweilen aus einem ersten Teil mit 50 Mehrfachwahl-Aufgaben und aus einem zweiten Teil mit 5 offenen Aufgabenstellungen.
Zur Beantwortung der Fragen im zweiten Teil erhielt jeder Prüfungsteilnehmer zunächst fünf echte Pflanzendrogen. Diese sollten erkannt werden.
Anschließend wurde nach den medizinisch wirksamen Hauptinhaltsstoffen und den
Hauptanwendungsgebieten gefragt.
Anschließend wurde nach den medizinisch wirksamen Hauptinhaltsstoffen und den
Hauptanwendungsgebieten gefragt.
Ab dem 1. März 2021 wird Teil 2 der Prüfung mittels Fotos und Mehrfachwahlaufgaben
durchgeführt. Dies beinhaltet wie bisher die Bestimmung
durchgeführt. Dies beinhaltet wie bisher die Bestimmung
- der Pflanzendrogen,
- des medizinisch wirksamen Hauptinhaltsstoffes sowie
- des Hauptanwendungsgebietes.
Allerdings erfolgt dies nun anhand von jeweils 5 Fotos. Die Antworten der insgesamt 15 Aufgaben sind in Form von gebundenen Mehrfachwahlaufgaben (1 aus 5) zu geben. Die in den Prüfungen verwendeten Fotos finden Sie hier (PDF-Datei · 3192 KB).
Übersicht Veranstalter
Eine Übersicht der Veranstalter, die zur Vorbereitung auf die Prüfung Kurse durchführen, finden Sie hier
Fragenkatalog
Hier können Sie den Fragenkatalog erwerben, dieser soll sowohl den Prüfern als auch den Prüfungskandidaten eine Hilfe bieten.
Online-Testprüfung
Die Prüfungsvorbereitung zur Sachkenntnisprüfung für freiverkäufliche Arzneimittel ist nun um einen wertvollen Baustein erweitert:
Erstmals werden von der DIHK-Bildungs-GmbH, die für die Erstellung der Prüfungsfragen verantwortlich ist, schriftliche Prüfungsaufgabensätze zur Veröffentlichung freigegeben. Die Breite des Prüfungsstoffes und die Schwierigkeit der Fragen lassen sich nun anhand einer Testprüfung ohne Stress erfahren. Die Prüfungssituation wird optimal simuliert, da selbst die Uhr im Hintergrund mitläuft. Im Gegensatz zur wirklichen Prüfung, kann jedoch anhand der farbig herausgehobenen Lösungsanzeigen gleich überprüft werden, ob die gegebene Antwort richtig gewesen ist oder nicht. Die entsprechenden Punkte werden aufaddiert, so dass am Ende der Testprüfung die erzielte Punktezahl steht.
Erstmals werden von der DIHK-Bildungs-GmbH, die für die Erstellung der Prüfungsfragen verantwortlich ist, schriftliche Prüfungsaufgabensätze zur Veröffentlichung freigegeben. Die Breite des Prüfungsstoffes und die Schwierigkeit der Fragen lassen sich nun anhand einer Testprüfung ohne Stress erfahren. Die Prüfungssituation wird optimal simuliert, da selbst die Uhr im Hintergrund mitläuft. Im Gegensatz zur wirklichen Prüfung, kann jedoch anhand der farbig herausgehobenen Lösungsanzeigen gleich überprüft werden, ob die gegebene Antwort richtig gewesen ist oder nicht. Die entsprechenden Punkte werden aufaddiert, so dass am Ende der Testprüfung die erzielte Punktezahl steht.
Nutzen Sie die Chance und loggen Sie sich zur Testprüfung ein.
Übersicht Pflanzendrogen
Hier finden Sie die Übersicht der Pflanzendrogen (PDF-Datei · 26 KB), die in der Sachkundeprüfung geprüft werden können.