Zusatzqualifikation Englisch für kaufmännische Auszubildende

In vielen Branchen der Wirtschaft werden in zunehmendem Maße die Umsätze im Ausland erzielt. Das bedeutet auch größeren Bedarf an fremdsprachkundigen Mitarbeitern.
Deshalb bietet die IHK Magdeburg Auszubildenden in kaufmännischen Ausbildungsberufen die Möglichkeit einer fremdsprachlichen Qualifikation, die sie neben ihrer Berufsausbildung erwerben können.
Das anzustrebende IHK-Zeugnis bescheinigt, dass die/der Auszubildende befähigt ist, in konkreten Situationen seines Berufslebens fremdsprachliche Texte sowie Hinweise und Erklärungen zu lesen, Telefonate und Gespräche zu führen und sie in einem Vermerk festzuhalten.

Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung:

Zur Prüfung kann zugelassen werden, wer in einem kaufmännischen Ausbildungsberuf ausgebildet wird und nachweisen kann, dass er/sie sich auf die Prüfung vorbereitet hat.

Inhalt der Prüfung:

Die Prüfung wird in schriftlicher und mündlicher Form durchgeführt und erstreckt sich auf folgende Prüfungsfächer:

1. Schriftliche Prüfung
  • Einen Geschäftsbrief nach Stichwortangaben in Deutsch formgerecht in der Fremdsprache formulieren.
  • Eine kurzgefasste schriftliche Mitteilung per moderner Telekommunikation (z.B. Fax) zu einem in der Fremdsprache vorgegebenen Geschäftsfall in der Fremdsprache formulieren.
  • Einen Vermerk in Deutsch über ein in der Fremdsprache geführtes Gespräch formulieren.
  • Einen Vermerk in Deutsch über einen in der Fremdsprache abgefassten Geschäftsbrief formulieren.
  • Nachweis der allgemeinen Fremdsprachenbeherrschung durch einen C-Test (besondere Form eines Wortergänzungstestes) oder durch eine Weiterentwicklung dieses Testverfahrens.
2. Mündliche Prüfung
  • Ein Telefongespräch allgemein geschäftlicher Natur in der Fremdsprache führen.
  • Ein Gespräch in der Fremdsprache führen. Der/Die Prüfungsteilnehmer/-in soll nachweisen, dass er/sie sich über Themen seines/ihres Ausbildungsbereiches unterhalten kann und häufig auftretende Alltagssituationen (z.B. Vorstellen, Begrüßen) sprachlich angemessen bewältigen kann.

Prüfungstermine

Hier finden Sie die bundeseinheitlichen Prüfungstermine.
Das Anmeldeformular und die Kostenübernahme finden Sie unter weitere Informationen.