SENIOR EXPERTEN SERVICE (SES)
Fachleute im Ruhestand unterstützen Azubis
In Corona-Zeiten stehen Azubis vor ganz besonderen Herausforderungen: Maskenpflicht, viele Verhaltensregeln in Berufsschule und Ausbildungsbetrieb – da kann die Motivation schon einmal leiden. Aber: Sich hängenzulassen, ist keine gute Idee.
Wer seinen Ausbildungsplatz in der Tasche hat, sollte alles daransetzen, die Ausbildung auch bei Schwierigkeiten durchzuziehen. Hierbei hilft die Initiative VerA zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen des Senior Experten Service (SES).
„Unsere Expertinnen und Experten stehen auch jetzt in ganz Deutschland bereit, um dem Fachkräftenachwuchs den Rücken zu stärken“, sagt SES-Geschäftsführerin Dr. Susanne Nonnen. „Wir können allen Auszubildenden nur empfehlen: Meldet Euch, bevor es richtig brennt!“
Was VerA so besonders macht, ist das Tandem-Modell. Auszubildende, die Unterstützung benötigen, erhalten ein 1:1-Coaching, z.B. bei Prüfungsstress oder Konflikten im Ausbildungsbetrieb. Die Schwerpunkte der Begleitung legt jedes Tandem im Einzelfall fest. Ein Erfolgsrezept, das sich auch in der aktuellen Krise bewährt hat.
So erlebte der SES in den letzten Monaten, dass seine Fachleute ihrer Aufgabe als VerA-Coaches hoch motiviert nachgingen – und die Azubis zogen mit.
Anfangs erfolgte die Begleitung der Schützlinge aus sicherer Entfernung. Per Videochat, Messengern für das Handy und Telefon standen die Ehrenamtlichen den Auszubildenden zur Seite. Inzwischen sind persönliche Treffen wieder möglich, und selbstverständlich werden bei VerA alle Hygieneregeln eingehalten: Genügend Abstand, Mundschutz, Händewaschen und Desinfektion sind nun stete Begleiter.
VerA ist für alle Auszubildenden da – unabhängig von Alter, Herkunft oder Schulbildung. Bundesweit stehen rund 2.600 geschulte Ausbildungsbegleiterinnen und -begleiter zur Verfügung. Seit die Initiative Ende 2008 angelaufen ist, haben von ihr rund 16.000 Auszubildende profitiert. Über 75 Prozent von ihnen haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen oder sind auf einem guten Weg dorthin.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Initiative „Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen (VerA)“ im Rahmen der Initiative „Abschluss und Anschluss – Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss“ (Initiative Bildungsketten). Das bundesweite Angebot hat in den letzten zehn Jahren rund 16.000 jungen Menschen geholfen. Es ist für Auszubildende, Berufsschulen und Ausbildungsbetriebe kostenfrei.
Der Senior Experten Service (SES) – die Stiftung der Deutschen Wirtschaft für internationale Zusammenarbeit – ist die größte deutsche Ehrenamtsorganisation für Fach- und Führungskräfte im Ruhestand oder in einer beruflichen Auszeit (Weltdienst 30+). Seit 1983 gibt die Bonner Organisation weltweit Hilfe zur Selbsthilfe. In Deutschland unterstützt der SES insbesondere junge Menschen in Schule und Ausbildung.
Partner des SES bei VerA sind der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und der Bundesverband der Freien Berufe (BFB).
Weitere Informationen und Kontakt:Initiative VerA0228 26090-40