Technische/-r Produktdesigner/-in
Technische/-r Produktdesigner/-in Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
Branchen/Betriebe
Technische Produktdesigner/Technische Produktdesignerinnen Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion arbeiten in Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen von Industrieunternehmen, Konstruktionsbüros und Ingenieurdienstleistern, insbesondere des Maschinen- und Anlagenbaues, des Apparatebaus, des Schiff-, Fahrzeug-und Flugzeugbaus sowie der Verpackungsindustrie.
Ausbildungsschwerpunkte
Gemeinsame Fertigkeiten und Kenntnisse:
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken
- Arbeitsplanung und –organisation
- Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
- Kundenorientierung
- Erstellen und Anwenden technischer Dokumente
- Rechnergestützt Konstruieren
- Unterscheiden von Werkstoffen
- Unterscheiden von Fertigungsverfahren und Montagetechniken
- Ausführen von Berechnungen
- Beurteilen von Werk- und Hilfsstoffen
- Produktentwicklung
- Auswählen von Fertigungs- und Fügeverfahren sowie Montagetechniken
- Ausführen von Simulationen
Fertigkeiten und Kenntnisse in der Fachrichtung:
- Ändern und Prüfen von Werkstoffeigenschaften
- Erstelllen von Konstruktionen
- Fertigungstechnik
- Füge- und Montagetechnik
- Steuerungs- und Elektrotechnik
Weitere Qualifikationen:
- Entwerfen und Konstruieren von Produkten und technischen Erzeugnissen
- Erstellen von 3D-CAD-Datensätzen sowie technischen Dokumentationen
- Zuordnen von Werk-und Hilfsstoffen
- Anwenden branchenspezifischer Werkstoffnormen
- Beurteilen der Fertigungs- und Fügeverfahren sowie Montagetechniken
- Anfertigen technischer Begleitunterlagen
- Grundlagen der Steuerungs- und Elektrotechnik
- Durchführen von Konstruktionsdetaillierungen
- Planen, Organisieren und Koordinieren von Arbeitsabläufen
- Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken
Technische/-r Produktdesigner/-in Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion
Branchen/Betriebe
Technische Produktdesigner/Technische Produktdesignerinnen Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion arbeiten in Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen von Industrieunternehmen, Konstruktionsbüros und Ingenieurdienstleistern, insbesondere des Automobil-, Flugzeug- , Möbel- und Innenausbaus, der Medizintechnik sowie der Konsumgüter- und Verpackungsindustrie.
Ausbildungsschwerpunkte
Gemeinsame Fertigkeiten und Kenntnisse:
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken
- Arbeitsplanung und –organisation
- Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
- Kundenorientierung
- Erstellen und Anwenden technischer Dokumente
- Rechnergestützt Konstruieren
- Unterscheiden von Werkstoffen
- Unterscheiden von Fertigungsverfahren und Montagetechniken
- Ausführen von Berechnungen
- Beurteilen von Werk- und Hilfsstoffen
- Produktentwicklung
- Auswählen von Fertigungs- und Fügeverfahren sowie Montagetechniken
- Ausführen von Simulationen
Fertigkeiten und Kenntnisse in der Fachrichtung:
- Gestalten und Entwerfen von Objekten
- Konstruieren mit Freiformflächen
- Konstruieren von Objekten
- Simulation und Präsentation
Weitere Qualifikationen:
- Entwerfen und Konstruieren von Produkten und technischen Erzeugnissen
- Erstellen von 3D-CAD-Datensätzen und technischen Dokumentationen
- Zuordnen von Werk-und Hilfsstoffen
- Beurteilen der Fertigungs- und Fügeverfahren und Montagetechniken
- Anfertigen technischer Unterlagen sowie Pflege und Verwaltung dieser Unterlagen
- Anwenden betriebsspezifischer Simulationsverfahren
- Erstellen von Präsentationen
- Planung und Organisation von Arbeitsabläufen
- Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken
Ausbildungsdauer
Die Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre.