Technische/-r Modellbauer/-in
Technische/-r Modellbauer/-in Fachrichtung Anschauung
Branchen/Betriebe
Technische Modellbauer/Technische Modellbauerinnen Fachrichtung Anschauung finden Beschäftigung in erster Linie in Ingenieur- und Architekturbüros und in Betrieben des Modell-, Formen- und Musterbaus. Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung im Fahrzeug- und Maschinenbau.
Berufliche Fähigkeiten
Technische Modellbauer/Technische Modellbauerinnen Fachrichtung Anschauung bauen Modelle für die Präsentation von Architekturentwürfen oder Designideen, für die Fertigungsplanung oder für Schulungen und Unterricht.
Technische/-r Modellbauer/-in Fachrichtung Gießerei
Branchen/Betriebe
Technische Modellbauer/Technische Modellbauerinnen Fachrichtung Gießerei finden Beschäftigung in Gießereien und in Betrieben des Modell-, Formen- und Musterbaus.
Berufliche Fähigkeiten
Technische Modellbauer/Technische Modellbauerinnen Fachrichtung Gießerei stellen Modelle von zu gießenden Werkstücken sowie entsprechende Gießereimodelleinrichtungen oder Dauerformen her.
Technische/-r Modellbauer/-in Fachrichtung Karosserie und Produktion
Branchen/Betriebe
Technische Modellbauer/Technische Modellbauerinnen Fachrichtung Karosserie und Produktion finden Beschäftigung in erster Linie in Betrieben des Kraftfahrzeug- und Maschinenbaus, in Betrieben des Modell-, Formen- und Musterbaus und in Gießereien. Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung in Unternehmen des Luft-, Schienenfahrzeug- oder Schiffsbaus.
Berufliche Fähigkeiten
Technische Modellbauer/Technische Modellbauerinnen Fachrichtung Karosserie und Produktion planen und fertigen Karosserie- und Produktionsmodelle, die als Grundlage für die Fertigung dienen.
Ausbildungsschwerpunkte
- Herstellen von Modellen für den Karosseriebau oder von Produktionsmodellen als Vorlage für die Einzel- und Serienfertigung sowie für den Formen- und Werkzeugbau, dabei Anwenden von manuellen und maschinellen Fertigungsmethoden
- Berücksichtigen der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit sowie des Umweltschutzes
- Be- und Verarbeiten von Werk- und Hilfsstoffen
- Planen und Konstruieren von Produkten des Karosserie- oder Produktionsmodellbaues
- Erstellen von Fertigungsunterlagen, Festlegen von Fertigungsverfahren
- Einrichten, Bedienen und Instandhalten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und technischen Einrichtungen,
- Anwenden computergestützter Fertigungsverfahren
- Herstellen von Mustern, Prototypen oder Fertigungseinrichtungen
- Anfertigen von Karosserie- oder Produktionsmodellen
- Anwenden von Antriebs- und Steuerungstechnik
- Ändern und Instandsetzen von Modellen, Modelleinrichtungen oder Fertigungseinrichtungen
- Prüfen von Karosserie- oder Produktionsmodellen
Ausbildungsdauer
Die Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre.