Qualitätsfachmann/-fachfrau (Geprüfte/-r) Fertigungsprüftechnik
Die Industrie und Handelskammer Magdeburg als zuständige Stelle, hat die folgende Besondere Rechtsvorschrift über den anerkannten Umschulungsabschluss Geprüfter Qualitätsfachmann Fertigungsprüftechnik/Geprüfte Qualitätsfachfrau Fertigungsprüftechnik erlassen.
Berufliche Fähigkeiten
Qualitätsfachleute
- nehmen Produktdaten und Prozessinformationen auf,
- kommunizieren mit den am Produktionsprozess und an der Qualitätssicherung Beteiligten,
- lesen, verstehen und werten technische Dokumentationen aus,
- wählen geeignete Prüf- und Messmittel aus,
- planen einzelne Prüfvorgänge und erstellen Prüfunterlagen,
- programmieren und setzen automatisierte Messsysteme ein, insbesondere berührungsloser und taktiler Koordinaten-Messgeräte, Geräte zur Oberflächenprüfung, Geräte zur Form- und Lageprüfung sowie CNC-Messgeräte,
- führen Prüf- und Messvorgänge durch,
- überwachen Prüf- und Messmittel,
- erfassen, bewerten und analysieren Prüfergebnisse,
- dokumentieren Prüfergebnisse und qualitätssichernde Maßnahmen,
- wenden Methoden und Werkzeuge des Qualitätsmanagements an und unterweisen Mitarbeiter,
- kommunizieren mit Kunden und Lieferanten.
Ausbildungsdauer
Die Umschulungszeit beträgt 2 Jahre.