Produktionsfachkraft Chemie

Arbeitsgebiet

Produktionsfachkräfte Chemie arbeiten team- und prozessorientiert in der chemischen sowie der verwandten Industrie.

Branchen/Betriebe

Unternehmen der chemischen Industrie.

Berufliche Fähigkeiten

Produktionsfachkräfte Chemie
  • verfügen über Qualifikationen auf dem Gebiet der Verfahrens-, Produktions- und Anlagentechnik, die sie zum Einsatz entlang der Prozesskette in der chemischen Produktion und Verarbeitung befähigen,
  • arbeiten nach Anweisung in der chemischen Produktion und Verarbeitung,
  • bedienen Anlagen für Produktions- und Verarbeitungsprozesse,
  • wirken mit bei der Wartung und Instandhaltung von Produktionsanlagen,
  • kontrollieren und dokumentieren Arbeitsschritte zur Herstellung und Verarbeitung verschiedener Produkte,
  • arbeiten im Team,
  • bestimmen prozessbegleitend Stoffkonstanten und Stoffeigenschaften,
  • nutzen Computer zur Datenerfassung sowie zur Dokumentation,
  • berücksichtigen bei ihren Arbeiten im Rahmen von „responsible care“ die Regelungen des Gesundheits- und Umweltschutzes, des Arbeitsschutzes, der Anlagensicherheit sowie der Qualitätssicherung,
  • führen Abfälle einer umweltgerechten Verwertung und Beseitigung zu.

Ausbildungsschwerpunkte

  1. Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  2. Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  3. Betriebliche Maßnahmen zum verantwortlichen Handeln (Responsible Care)
  4. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  5. Anlagensicherheit
  6. Umweltschutz
  7. Einsetzen von Energieträgern
  8. Umgehen mit Arbeitsgeräten und –mitteln
  9. Qualitätssicherung, Kundenorientierung
  10. Kostenorientiertes Handeln
  11. Arbeitsorganisation und Kommunikation
  12. Prozess-, Betriebs- und Arbeitsabläufe
  13. Arbeiten im Team
  14. Informationsbeschaffung, Dokumentation
  15. Kommunikations- und Informationssysteme
  16. Umgehen mit Arbeitsstoffen und Bestimmen von Stoffkonstanten
  17. Verfahrenstechnische Grundoperationen
  18. Installationstechnische Arbeiten
  19. Warten und Instandhalten betrieblicher Einrichtungen
  20. Messtechnik
  21. Bedienen von Anlagen
  22. Herstellen und Verarbeiten von Produkten

Ausbildungsdauer

Die Ausbildungszeit beträgt 2 Jahre.