Personaldienstleistungs-kaufmann/-kauffrau
Arbeitsgebiete
Personaldienstleistungskaufleute sind in Personaldienstleistungsunternehmen tätig. Sie arbeiten in den Bereichen Personalberatung, Personalvermittlung, Personalrekrutierung, Personalentwicklung und der Arbeitnehmerüberlassung. Personaldienstleistungskaufleute sollen aber nicht nur in Zeitarbeitsfirmen tätig sein können, sondern auch in Personalabteilungen größerer Unternehmen. Auch hier werden Fachkräfte für Personalanwerbung, Bewerberberatung, Personalauswahl, Einsatzplanung und Einsatzvorbereitung, Personalführung und Personalbetreuung sowie für die Personalsachbearbeitung gebraucht.
Branchen/Betriebe
Personaldienstleistungsunternehmen oder in Personalabteilungen größerer Unternehmen.
Berufliche Fähigkeiten
Personaldienstleistungskaufleute
- planen und führen die Personalbeschaffung durch, organisieren den Personaleinsatz und planen die Personalentwicklung,
- akquirieren und betreuen Kunden, analysieren Arbeitsplätze und ermitteln den Personalbedarf,
- kalkulieren und erstellen Angebote und schließen Verträge ab,
- steuern und kontrollieren die Projekt- und Auftragsabwicklung,
- sorgen für die Arbeitssicherheit und stellen den Gesundheitsschutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sicher,
- wenden die einschlägigen Rechtsvorschriften an,
- beschaffen Informationen über Berufe und Tätigkeiten,
- analysieren den Markt und dokumentieren Veränderungen,
- arbeiten teamorientiert, beraten und kommunizieren Adressatengerecht und nutzen Konfliktbewältigungsstrategien,
- schaffen und pflegen Netzwerke mit Organisation, Institutionen und Unternehmen
- wenden qualitätssichernde Maßnahmen an.
Ausbildungsschwerpunkte
- Personalgewinnung
- Personaleinsatz
- Berufsfelderschließung
- Auftragsakquise und Auftragsdurchführung,
- Marketing
- Kommunikation und Kooperation
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Berufsbezogene Rechtsanwendungen
Ausbildungsdauer
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.