Naturwerksteinmechaniker/-in

Naturwerksteinmechaniker/-in Fachrichtung Maschinenbearbeitungstechnik

Branchen/Betriebe

Naturwerksteinmechaniker/ Naturwerksteinmechanikerinnen Fachrichtung Maschinenbearbeitungstechnik finden Beschäftigung in erster Linie in Betrieben der Marmor- und Natursteinbearbeitung oder Steinmetzereien sowie in der Beton-, Zement- und Gipsverarbeitung. Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung in Betrieben der Natursteingewinnung

Berufliche Fähigkeiten

Naturwerksteinmechaniker/ Naturwerksteinmechanikerinnen Fachrichtung Maschinenbearbeitungstechnik bearbeiten Naturwerksteine mithilfe von Maschinen und Anlagen. Außerdem führen sie Sonderbearbeitungstechniken aus und montieren Bauteile.

Naturwerksteinmechaniker/-in Fachrichtung Schleiftechnik

Branchen/Betriebe

Naturwerksteinmechaniker/Naturwerksteinmechanikerinnen Fachrichtung Schleiftechnik finden Beschäftigung in erster Linie in Betrieben der Marmor- und Natursteinbearbeitung. Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung in Betrieben der Natursteingewinnung und bei Fassadenbauunternehmen.

Berufliche Fähigkeiten

Naturwerksteinmechaniker/Naturwerksteinmechanikerinnen Fachrichtung Schleiftechnik bearbeiten Flächen, Kanten und Konturen von Bauteilen aus Naturwerkstein mithilfe von Maschinen und Anlagen. Außerdem führen sie Inschriften und Schmuckarbeiten aus und montieren Bauteile.

Naturwerksteinmechaniker/-in Fachrichtung Steinmetztechnik

Branchen/Betriebe

Naturwerksteinmechaniker/Naturwerksteinmechanikerinnen Fachrichtung Steinmetztechnik finden Beschäftigung in erster Linie in Steinmetzereien, bei Herstellern von Einrichtungs- und Ausstattungsobjekten. Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung in Granit- und Sandsteinwerken.

Berufliche Fähigkeiten

Naturwerksteinmechaniker/Naturwerksteinmechanikerinnen Fachrichtung Steinmetztechnik stellen Bauelemente, Einrichtungs- und Ausstattungsobjekte sowie gestalterische Erzeugnisse aus Naturwerkstein her. Sie trennen, behauen, schleifen und polieren die Steine, führen Einlege- und Oberflächenschutzarbeiten aus, montieren Werkstücke und Bauteile vor Ort und beheben Beschädigungen.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.