Maskenbildner/-in

Arbeitsgebiet

Maskenbildner/Maskenbildnerinnen gestalten Masken und Frisuren dem Darsteller entsprechend, ihrer Rolle und dem Aufführungsstil. Sie erstellen nach vorangegangenen Besprechungen mit dem Regisseur oder dem Bühnen- und Kostümbildner ein maskenbildnerisches Konzept und setzen dieses um. Da es zur Belastung der Atemwege, Hautreizungen und Geruchsbelästigung kommen kann sollten Allergiker sich den Einstieg in diesen Beruf genau überlegen.

Branchen/Betriebe

Ihr Einsatz erfolgt bei Oper- und Theatertechnik, in Film- und Fernsehproduktionen, bei Foto- und Showproduktionen sowie bei Konzept- und Event-Agenturen.

Berufliche Fähigkeiten

Maskenbildner/Maskenbildnerinnen verfügen über eine sehr gute Allgemeinbildung sowie künstlerische und kaufmännische Fähigkeiten. Die notwendige Dienstleistungsbereitschaft erfordert Improvisationstalent und Interesse am Umgang mit Menschen. Er hat ein Gespür für optische Darstellung und Gestaltung und seine vorausschauende Sensibilität für neue Trends und historische Charaktertypen machen ihn erfolgreich. Sie
  • entwickeln Gestaltungskonzeptionen für die Erstellung von Maskenbildern, haben Gefühl für Form und Farben,
  • haben anatomische Grundkenntnisse,
  • planen, kalkulieren nach Besetzungslisten, ermitteln den Arbeitsaufwand und organisieren ihre Arbeiten, disponieren notwendiges Material und sind genau im Bereich Rechnungslegung,
  • entwerfen für die Maskenbilder notwendigen Bestandteile und stellen Perücken, Haarteile, Bärte, plastische Teile und Masken her unter Verwendung von Schminke, Haaren und anderen Materialien,
  • gestalten Charaktertypen, haben Kenntnisse der Kunst- und Kulturgeschichte sowie der historischen und zeitgenössischen Persönlichkeiten - auch unter Berücksichtigung ethnologischer Merkmale - sowie Phantasie- und Tiergestalten,
  • entwerfen und realisieren Spezialeffekte wie Hautveränderungen, Aktionsverletzung und Deformation,
  • fertigen Skizzen und zeichnerische Entwürfe.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.