Kaufmann/Kauffrau für Dialogmarketing
Arbeitsgebiet
Der Einsatz der Kaufleute für Dialogmarketing erfolgt in Unternehmen, die Kundenbetreuung, Kundenberatung und Kundengewinnung im Namen anderer als Dienstleistung erbringen oder auch über ihre Servicecenter abwickeln.
Branchen/Betriebe
Kaufleute für Dialogmarketing sind in Call-Centern, in Servicecentern von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen und in anderen dialogorientierten Organisationseinheiten tätig.
Berufliche Fähigkeiten
Kaufleute für Dialogmarketing
- kommunizieren und korrespondieren sicher und kompetent mit Auftraggebern und Kunden, ebenfalls in einer Fremdsprache,
- planen, organisieren, kontrollieren und dokumentieren Kampagnen und Projekte,
- planen und führen Maßnahmen zu Personalbeschaffung, -einführung, -einsatz und -entwicklung durch,
- steuern und kontrollieren die Projektabwicklung unter betriebswirtschaftlicher Sicht, insbesondere mit Hilfe Call-Center-spezifischer Kennzahlen und Steuergrößen,
- bearbeiten alle Aufgaben mit Unterstützung von Informations- und Kommunikationssystemen,
- wirken bei der Angebotsgestaltung, Vertragsanbahnung und Vertragsabschlüssen mit
- kalkulieren Angebote,
- präsentieren und verkaufen kundenorientiert Produkte und Dienstleistungen für Auftraggeber,
- bearbeiten Anfragen, Aufträge und Reklamationen von Auftraggebern und Kunden,
- prüfen die Auftragsdurchführung mit Hilfe von Qualitätssicherungsinstrumenten,
- beobachten den Markt und die Wettbewerber und wirken bei der Gestaltung des Dienstleistungsangebotes mit.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.