Kaufmann/Kauffrau für audiovisuelle Medien
Arbeitsgebiet
Kaufleute für audiovisuelle Medien sind in medienspezifischen und kaufmännischen Bereichen tätig. Sie realisieren AV-Produktionen unter Beachtung wirtschaftlicher Gesichtspunkte und befassen sich mit Produktplanung/Realisation und Produktcontrolling, Repertoire- und Rechtebeschaffung für AV-Produktionen.
Branchen/Betriebe
Der Einsatz erfolgt in den unterschiedlichen Unternehmen der Film- und Musikbranche, in Multimedia-Produktionen, beim Fernsehen und Rundfunk.
Berufliche Fähigkeiten
Kaufleute für audiovisuelle Medien arbeiten kunden- und projektorientiert im Team und treffen kaufmännische Entscheidungen. Ihre Tätigkeiten erfordern Dienstleistungsbereitschaft, Kreativität und Improvisationstalent, eine hohe Fach- und Handlungskompetenz.
Kaufleute für audiovisuelle Medien
- planen AV-Produktionen,
- erstellen Marktanalysen bezüglich geplanter Produktionen,
- erstellen Investitions- und Finanzplanungen bezüglich geplanter Produktionen,
- beschaffen die erforderlichen Rechte,
- disponieren die verschiedenen Produktionsmittel,
- realisieren AV-Produktionen,
- verwerten und vertreiben die Produktionen,
- führen Markt-Erfolgskontrollen anhand verschiedener Kennziffern durch,
- rechnen Honorare und Lizenzen ab,
- berechnen den wirtschaftlichen Erfolg im Rahmen von Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.