Ausbildung

IT-System-Elektroniker/-in

Neu: Mit Abschlussprüfung Sommer 2025 wird für die IT-Berufe die Online-Anwendung “Digitaler Projektantrag (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 159 KB)” eingeführt. Die Anwendung umfasst den Projektantrag und die betriebliche Projektarbeit. „Achtung: Erst nach der Erfassung der Anmeldung zur Abschlussprüfung Teil 2 ist es möglich, den Projektantrag hochzuladen. Der Projektantrag ist ausschließlich als pdf-Datei hochzuladen.“
Information über den Ausbildungsberuf - Bewerbungen richten Sie bitte direkt an Betriebe/IHK-Lehrstellenbörse.
Der Beruf IT-Systemelektroniker/-in bleibt als Monoberuf erhalten. Der Ausbildungsbereich Elektrotechnik wurde vertieft.

Arbeitsgebiet

IT-System-Elektroniker/-innen arbeiten in der IT-Branche, in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche sowie in Organisationen und im Öffentlichen Dienst. Sie finden insbesondere Beschäftigung bei Herstellern und Betreibern von IT-Infrastrukturen und IT-Systemen sowie bei Installationsbetrieben für Sicherheitstechnik. Ihre Tätigkeit umfasst auch elektrotechnische Arbeiten im IT-Bereich.

Berufsprofilgebende Qualifikationen

  • Planen, Vorbereiten und Durchführen von Arbeitsaufgaben in Abstimmung mit den kundenspezifischen Geschäfts- und Leistungsprozessen,
  • Informieren und Beraten von Kunden und Kundinnen,
  • Beurteilen marktgängiger IT-Systeme und kundenspezifischer Lösungen,
  • Entwickeln, Erstellen und Betreuen von IT-Lösungen,
  • Durchführen und Dokumentieren von qualitätssichernden Maßnahmen,
  • Umsetzen, Integrieren und Prüfen von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz,
  • Erbringen der Leistungen und Auftragsabschluss,
  • Installieren und Konfigurieren von IT-Geräten und IT-Systemen,
  • Installieren von Netzwerkinfrastrukturen und Übertragungssystemen,
  • Planen und Vorbereiten von Service- und Instandsetzungsmaßnahmen an IT-Geräten und IT-Systemen und an deren Infrastruktur,
  • Durchführen von Service- und Instandsetzungsarbeiten an IT-Geräten und IT-Systemen und an deren Infrastruktur,
  • Auftragsabschluss und Unterstützung von Nutzern und Nutzerinnen im Umgang mit IT-Geräten und IT-Systemen und mit deren Infrastruktur,
  • IT-Sicherheit und Datenschutz in IT-Systemen, Netzwerkinfrastrukturen und Übertragungssystemen,
  • Installieren von IT-Systemen, Geräten und Betriebsmitteln sowie deren Anbindung an die Stromversorgung und
  • Prüfen der elektrischen Sicherheit von Geräten und Betriebsmitteln.

Einsatzgebiete

Digitale Infrastruktur, leitungsgebundene Netze, Funknetze, virtuelle Netze, Computersysteme, Endgeräte und Sicherheitssysteme

Ausbildungsdauer

Die Ausbildungszeit beträgt nach der Ausbildungsordnung 3 Jahre.