Industriekeramiker/-in Modelltechnik

Arbeitsgebiet

Industriekeramiker/Industriekeramikerinnen Modelltechnik führen ihre Tätigkeiten zur Herstellung von Porzellan, Gebrauchs- und Zierkeramik, Baukeramik, Feuerfestkeramik, Sanitärkeramik und Technischer Keramik in Werk- und Produktionsstätten der Keramik- und Porzellanindustrie durch.

Berufliche Fähigkeiten

Industriekeramiker/Industriekeramikerinnen Modelltechnik
  • planen und organisieren ihre Arbeit selbständig und im Team, dabei nutzen sie Informations- und Kommunikationsmittel,
  • arbeiten kundenorientiert und kostenbewusst,
  • be-, verarbeiten und prüfen keramische Werkstoffe, Gips und Kunststoffe auf der Grundlage technischer Unterlagen und Fertigungsvorschriften,
  • warten und pflegen Betriebsmittel sowie Mess- und Prüfmittel,
  • beachten die Vorschriften des Umweltschutzes, der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und der Qualitätssicherung,
  • fertigen Entwürfe und Zeichnungen unter Beachtung gestalterischer Grundlagen für die Herstellung keramischer Produkte an,
  • fertigen Modelle und Einrichtungen für die Formenherstellung an,
  • betreuen im Rahmen des Entwicklungsprozesses Produkte während des gesamten Produktionsablaufs,
  • führen qualitätserhöhende und qualitätssichernde Maßnahmen für die von ihnen entwickelten Produkte im ganzen Fertigungsablauf bis zum verkaufsfähigen Zustand durch.

Ausbildungsschwerpunkte

  1. Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  2. Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  3. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  4. Umweltschutz
  5. Betriebliche und technische Kommunikation
  6. Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen, Bewerten von Arbeitsergebnissen, Geschäftsprozesse
  7. Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Roh-, Hilfs- und Werkstoffen, Keramisches Rechnen
  8. Formgebung und Veredlung
  9. Warten und Pflegen von Betriebsmitteln
  10. Trocknen und Brennen
  11. Durchführen qualitätssichernder Maßnahmen
  12. Modelle und Formen entwerfen
  13. Einsetzen von Werkstoffen und Hilfsmitteln für den Modell-, Einrichtungs- und Formenbau
  14. Herstellen von Werkstücken aus Metall
  15. Herstellen von dreidimensionalen Werkstücken aus Gips
  16. Herstellen von dreidimensionalen Werkstücken aus Kunststoffen
  17. Herstellen von Formen
  18. Trocknen und Lagern

Ausbildungsdauer

Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.