Hotelkaufmann/-kauffrau

Arbeitsgebiet

Hotelkaufleute kennen sich in allen Abteilungen des Hotels aus und sorgen für einen reibungslosen Geschäftsablauf. Schwerpunktmäßig arbeiten sie in den kaufmännischen Abteilungen wie Buchhaltung, Personalbüro und Einkauf. Sie wirken bei der Personalplanung mit und bearbeiten Personalvorgänge. Sie führen Kostenkontrollen durch, ermitteln Betriebsstatistiken. Aber auch die Abteilungen Empfang, Reservierung oder Verkauf können mögliche Einsatzbereiche für Hotelkaufleute sein.

Branchen/Betriebe

Unternehmen der Gastronomie, wie Hotels und Pensionen.

Berufliche Fähigkeiten

Hotelkaufleute
  • erstellen Rechnungen und führen Zahlungsverkehr durch,
  • werten betriebliche Kennzahlen aus und führen Betriebsstatistiken,
  • errechnen Kosten und Erträge,
  • kalkulieren Verkaufspreise,
  • bearbeiten Beschaffungsvorgänge,
  • führen Personalplanungen durch und bearbeiten Personalvorgänge,
  • führen Korrespondenz,
  • beraten Gäste und führen Gastgespräche.

Ausbildungsschwerpunkte

Die Ausbildung umfasst die 'Berufliche Grundbildung', 'Gemeinsame berufliche Fachbildung' und 'Besondere berufliche Fachbildung'.
Berufliche Grundbildung:
  1. Berufsausbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  2. Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  3. Sicherheit und Gesundheitsschutz
  4. Umweltschutz
  5. Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf
  6. Einsetzen von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern, Arbeitsplanung
  7. Hygiene
  8. Küchenbereich
  9. Servicebereich
  10. Büroorganisation und –kommunikation
  11. Warenwirtschaft
Gemeinsame berufliche Fachbildung:
  1. Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf
  2. Einsetzen von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern, Arbeitsplanung
  3. Warenwirtschaft
  4. Werbung und Verkaufsförderung
  5. Wirtschaftsdienst
Besondere berufliche Fachbildung:
  1. Personalwirtschaft
  2. Büroorganisation und –kommunikation
  3. Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  4. Warenwirtschaft
  5. Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf

Ausbildungsdauer

Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.