Gleisbauer/-in

Arbeitsgebiet

Gleisbauer/Gleisbauerinnen verlegen und unterhalten Gleise und Weichen und erhalten die Betriebssicherheit der Schienenfahrwege. Sie kontrollieren, vermessen und stellen Mängel an Gleisanlagen fest und beseitigen diese. Fehlerhafte Gleise und Weichen werden ausgewechselt, Höhen- und Richtungsfehler beseitigt und Gleisbettungen erneuert.

Branchen/Betriebe

Ihr Einsatz erfolgt in Gleisbaufirmen sowie bei öffentlichen und privaten Verkehrsgesellschaften.

Berufliche Fähigkeiten

Gleisbauer/Gleisbauerinnen
  • Grundkenntnisse der Baustelleneinrichtungen, des Baustellenablaufes und der Baustellensicherungsmaßnahmen,
  • Arbeitsschutz und Unfallverhütung,
  • Grundfertigkeiten der Handhabung der Werkzeuge, Baugeräte und Baumaschinen,
  • Handhaben einfacher Vermessungsgeräte,
  • Grundkenntnisse der Hausentwässerung, Oberflächenentwässerung, Kanalisation und des Einbaus von Kanalisationsrohren,
  • Herstellen einfacher Holzverbindungen, Schalungen und Formen,
  • Herstellen einfacher Baukörper aus künstlichen Steinen und Bauplatten von Leichtbauwänden und abgehängten Decken,
  • Herstellen von Mörtel- und Betonmischungen,
  • Herstellen einfacher Bewehrungen und Stahlbetonbauteile,
  • Herstellen von einfachem Wandputz und von Zementestrich,
  • Herstellen von Sperrungen und Dämmungen,
  • Einbauen und Verlegen von Fortstählen, Verbindungs- und Befestigungsmitteln,
  • Schließen von Schlitzen, Aussparungen und Durchbrüchen,
  • Transportieren und Einbauen einfacher Fertigteile,
  • Grundfertigkeiten der Kunststoffbearbeitung und -verarbeitung,
  • Ansetzen von Fliesen und Platten,
  • Grundfertigkeiten des Tiefbaus, insbesondere des erdverlegten Rohrleitungs-, Kanal-, Brunnen- und Straßenbaus,
  • Aufstellen einfacher Arbeits- und Schutzgerüste,
  • Lesen und Anfertigen einfacher Zeichnungen, Skizzen und Verlegepläne,

Ausbildungsschwerpunkte

  1. Lesen von Gleis- und Weichenvermarkungsplänen sowie Anfertigen von Skizzen und einfachen Zeichnungen
  2. Planen und Überwachen von Arbeiten
  3. Arbeitsschutz und Unfallverhütung
  4. Handhabung von Werkzeugen, Geräten und leichten Gleisbaumaschinen
  5. betriebssicheres Durchführen von Oberbauarbeiten
  6. Bearbeiten von Oberbaustoffen aus Metall und Holz
  7. Durchführen einfacher gleistechnischer Vermessungsarbeiten
  8. Verwenden der Oberbaustoffe
  9. Arbeiten zur Unterhaltung des Oberbaus
  10. Arbeiten am Erdkörper und Gleisanlagen

Ausbildungsdauer

Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.