Glasveredler/-in

Glasveredler/-in Fachrichtung Glasmalerei und Kunstverglasung

Branchen/Betriebe

Glasveredler/Glasveredlerinnen Fachrichtung Glasmalerei und Kunstverglasung finden Beschäftigung in Glaswerkstätten für Glasgestaltung, in Kunstglasereien, in Betrieben, die z.B. Glasschmucksteine oder Glasgehäuse von Lampen herstellen und in Fachbetrieben für die Restaurierung von Kunstverglasung.

Berufliche Fähigkeiten

Glasveredler/Glasveredlerinnen der Fachrichtung Glasmalerei und Kunstverglasung fertigen Kunstverglasungen und Glasmalereien z.B. für Glastüren, -fenster oder Glasbilder an und setzen restaurierungsbedürftige Glasgestaltungen wieder instand.

Glasveredler/-in Fachrichtung Kanten- und Flächenveredlung

Branchen/Betriebe

Glasveredler/Glasveredlerinnen Fachrichtung Kanten- und Flächenveredlung finden in handwerklichen oder industriellen Glasveredlungsbetrieben und in Glasveredlungsabteilungen von Glashütten.

Berufliche Fähigkeiten

Glasveredler/Glasveredlerinnen Fachrichtung Kanten- und Flächenveredlung bearbeiten vorwiegend Erzeugnisse aus Flachglas. Durch Schleifen, Sandstrahlen, Ätzen veredeln sie u.a. Kanten und Oberflächen. Sie bringen Dekore auf und verspiegeln Glasflächen. Daneben gestalten sie Glaskonstruktionen, z.B. Spiegelwände, und montieren sie.

Glasveredler/-in Fachrichtung Schliff und Gravur

Branchen/Betriebe

Glasveredler/Glasveredlerinnen Fachrichtung Schliff und Gravur finden Beschäftigung in handwerklichen oder industriellen Glasveredlungsbetrieben, in Betrieben der optischen Industrie und im Glasergewerbe.

Berufliche Fähigkeiten

Glasveredler/Glasveredlerinnen Fachrichtung Schliff und Gravur bearbeiten v.a. vorgefertigte Hohlglasprodukte. Mit unterschiedlichen Techniken führen sie Ornament- und Dekorschliffe aus oder stellen Tief-, Wappen- und Schriftgravuren her.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.