Elektroanlagenmonteuer/-in

Arbeitsgebiet

Elektroanlagenmonteure/Elektromonteurinnen sind auf Montagebaustellen, in Servicewerkstätten und in Fertigungsabteilungen tätig und montieren, installieren und warten Maschinen, Motore und Transformatore.
In der Fertigung stellen sie mechanische Bauteile her, bauen Geräteteile zusammen, montieren und verdrahten Steuereinrichtungen und überwachen die dazu nötigen Maschinen und die Beleuchtung.

Branchen/Betriebe

Unternehmen der Elektroindustrie.

Ausbildungsschwerpunkte

  1. Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  2. Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  3. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  4. Umweltschutz
  5. Technische Kommunikation
  6. Betriebliche Kommunikation
  7. Planen der Auftragsabwicklung
  8. Einrichten und Abräumen der Montagebaustellen
  9. Bearbeiten und Verbinden von mechanischen Teilen
  10. Zusammenbauen und Verdrahten von Baugruppen und Schaltschränken
  11. Montieren von elektrischen Maschinen, Geräten und sonstigen Betriebmitteln
  12. Montieren von Leitungsführungssystemen und verlegen von Leitungen
  13. Installieren von elektrischen Anlagen
  14. Prüfen, Messen und Einstellen
  15. Beseitigen von Fehlern in elektrischen Anlagen
  16. Dokumentation

Ausbildungsdauer

Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.