Betonfertigteilbauer/-in
Arbeitsgebiet
Betonfertigteilbauer/Betonfertigteilbauerinnen stellen vielfältige Arten von Betonen her. Zum Beispiel Faser-, Spritz- oder Schleuderbeton, Straßenbeton, Sichtbeton oder Beton mit besonderen Eigenschaften wie zum Beispiel mit erhöhtem Säurewiderstand oder selbstverdichtenden Beton. Die Verarbeitung erfolgt zum Beispiel zu Gleisschwellen, Brückensockeln, Säulen, Treppen oder im Hausbau. Für die Herstellung von Schalungen und Bewehrungen werden nicht nur Holz, sondern auch Materialien aus hochwertigen Kunststoffen, Metall oder vorgefertigte Systemschalungen eingesetzt.
Betonfertigteilbauer/Betonfertigteilbauerinnen halten die Vorgaben zum Gesundheits- und Brandschutz am Arbeitsplatz ein. Sie wenden die für den Ausbildungsbetrieb geltenden Regeln des Umweltschutzes an, handhaben Betriebsdaten und Informationssysteme unter Berücksichtigung des Datenschutzes.
Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist die Bedienung, Reinigung, Pflege und Wartung der zur Verfügung stehenden Werkzeuge, Maschinen und technischen Einrichtungen.
Betonfertigteilbauer/Betonfertigteilbauerinnen halten die Vorgaben zum Gesundheits- und Brandschutz am Arbeitsplatz ein. Sie wenden die für den Ausbildungsbetrieb geltenden Regeln des Umweltschutzes an, handhaben Betriebsdaten und Informationssysteme unter Berücksichtigung des Datenschutzes.
Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist die Bedienung, Reinigung, Pflege und Wartung der zur Verfügung stehenden Werkzeuge, Maschinen und technischen Einrichtungen.
Branchen/Betriebe
Betonfertigteilbauer/Betonfertigteilbauerinnen arbeiten überwiegend in Betrieben der Beton- und Fertigteilindustrie sowie in Betrieben des Betonstein- und Terrazoherstellerhandwerks.
Berufliche Fähigkeiten
Betonfertigteilbauer/Betonfertigteilbauerinnen
- stellen Betonfertigteile und Betonwaren her,
- stellen Schalungen, Formen und Bewehrungen her,
- entwerfen, prüfen und stellen Betonmischungen her,
- gestalten und bearbeiten Oberflächen,
- Ausbesserung und Instandsetzung von Betonfertigteilen,
- stellen Betonfertigteile her,
- transportieren, lagern und versetzen Betonfertigteile,
- stellen Spannbetonfertigteile her,
- verarbeiten Betone mit besonderen Eigenschaften und Sonderbetone,
- bedienen Maschinen und besondere Einrichtungen,
- ergreifen Maßnahmen zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz bei der Arbeit und zum Umweltschutz
- ergreifen Maßnahmen zur Qualitätssicherung.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.