Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Sie befinden sich auf der Seite der IHK Limburg.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der IHK Limburg.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der IHK Limburg in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Sie werden zum Angebot der weitergeleitet.
Nr. 5851906
Video
Podiumsdiskussion zur Landtagswahl Hessen 2023
Am 8. Oktober wird der Hessische Landtag gewählt. Zu diesem Anlass hat die IHK Limburg die Podiumsdiskussion „Standortpolitik für die Wirtschaft in der Region Limburg-Weilburg" veranstaltet. In der Limburger Stadthalle diskutierten dazu heimische Unternehmerinnen und Unternehmer mit den regionalen Kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien. Impressionen von der spannenden Runde sehen Sie hier im Video.
Begrüßt wurden die Gäste von IHK-Präsident Ulrich Heep und Hauptgeschäftsführerin Monika Sommer. Auf dem Podium stellten sich die Politikerinnen und Politiker den Fragen von Moderator Dr. Uwe Röndigs und aus dem Publikum.
Die Wahlprogramme ihrer Parteien sowie ihre wirtschaftspolitischen Positionen und Pläne für Hessen und die Region Limburg-Weilburg vertreten haben: Tobias Eckert (SPD), Klaus Gagel (AfD), Axel Gerntke (DIE LINKE), Marion Schardt-Sauer (FDP), Katrin Schleenbecker (Bündnis 90/Die Grünen) und Christian Wendel (CDU).
Kernthemen der Diskussion waren die Themenfelder: "Fachkräfte sichern", "Infrastruktur ausbauen, Mobilität stärken", "Fachkräfte brauchen Wohnraum – Wirtschaft braucht Fläche", Starke Wirtschaftsstandorte in ganz Hessen", "Auf dem Weg zur Klimaneutralität" und "Bürokratieabbau".
Zu jedem Themenfeld gab es ein fünfminütiges Eröffnungsstatement eines Politikers. Darauf konnten zwei andere antworten. Im Anschluss positionierten sich alle mit einem zusammenfassenden Statement. Ein abschließendes Get-together ermöglichte persönliche Begegnung und vertiefende Gespräche.
Mit den richtigen Weichenstellungen kann die Politik die Unternehmen an einem wettbewerbsfähigen Standort stärken – als Garant für sichere Arbeitsplätze, Steuereinnahmen, Wachstum und Wohlstand. Zugleich genießen derzeit Wirtschaftsthemen – Energiekrise, Inflation oder Rezession sind nur einige Schlagworte - eine so hohe Aufmerksamkeit wie selten.
Vor diesem Hintergrund sollte die Podiumsdiskussion die unterschiedlichen wirtschaftspolitischen Positionen der Parteien für die Landtagswahl in Hessen herausarbeiten.