Suppenkunst und Lebensart

Kornelia Hoppe hat Ihre Leidenschaft fürs Kochen und qualitativ hochwertige Lebensmittel zum Beruf gemacht und bietet in der Limburger Altstadt SUPPENKUNST und Lebensart.

Zum Unternehmen
Name:
Kornelia Hoppe
SUPPENKUNST und Lebensart
Sitz:
Bahnhofstraße 19
65549 Limburg
Branche: Gastronomie
Gründerin: Kornelia Hoppe
Gründung: Juni 2024
Finanzierung: Eigenkapital
Mitarbeiter*innen: 1 Mitarbeiterin

Beschreib Dein Unternehmen in einem Tweet!

Kornelia Hoppe: Ich verkaufe selbst hergestellte vegane, vegetarische und klassische Suppen/Eintöpfe, Snacks und fein ausbalancierte Mahlzeiten, die soulfood satt, glücklich machen und Power bringen. Meine Speisen verbinden moderne und traditionelle Küche mit Bio-Produkten und Bio-Gewürzen – gleich zum Essen vor Ort, To-go oder als Catering.

Wie bist Du auf die Idee gekommen?

Kornelia Hoppe: Als gebürtige Unterfränkin bin ich gutes Essen gewohnt, das wir aus selbst angebauten und zubereiteten Lebensmittel frisch hergestellt haben. Zudem koche ich gerne und bin leidenschaftlicher Suppenfan. Und das fehlte in Limburg noch. Wichtig war mir ein Angebot zu schaffen, dass auf saisonale und regionale Bio-Produkte und Nachhaltigkeit setzt. Neben meinen frisch zubereiteten Speisen biete ich auch Weine aus dem Rheingau und Spirituosen von einer vielfach ausgezeichneten Edelbrennerei an.

Welche Meilensteine wurden bereits erreicht?

Kornelia Hoppe: Die größte Herausforderung stand bereits am Anfang, als es galt das Ladengeschäft gastronomietauglich umzubauen. Ich habe zwar gerade erst angefangen, aber das Angebot erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Mit der Schaffung einiger Sitzplätze konnte ich ein noch angenehmeres Ambiente im Laden schaffen. Zusätzlich zu den Suppen habe ich wegen häufiger Nachfragen nun auch ein Pasta-Gericht und eine Bowl in mein Angebot aufgenommen.

Welche Situation hast Du besonders einfallsreich gelöst?

Kornelia Hoppe: Die große Herausforderung war, eine qualifizierte und engagierte Mitarbeiterin zu finden, die mich unterstützt. Ich bin unter anderem auch lokalpolitisch und im Sozialausschuss des Landkreises engagiert und habe darüber Kontakt zur Betreuung Geflüchteter gefunden. Eine junge Frau aus der Ukraine unterstützt mich nun seit einiger Zeit und ich glaube, dass ich auch ihr mit einer Arbeitsgelegenheit bei der Integration helfen konnte.

Warum haben wir uns hier getroffen und was trinkst Du?

Kornelia Hoppe: Wir haben uns im Café Hermann in Limburg getroffen, weil hier auf der Plötze das unglaublich schöne Flair Limburgs perfekt eingefangen wird. Ich trinke schwarzen Kaffee, weil er für mich pur ein Genuss ist.