STIJL.concept
Carmen Heynen im Café Meloni in Limburg
Carmen Heynen hat mit ihrem STIJL.concept Store einen Ort zum Wohlfühlen in der Limburger Altstadt geschaffen, an dem man Damenmode und Wohnaccessoires in skandinavisch angehauchtem Design findet und immer wieder was Neues entdecken kann.
Zum Unternehmen
|
|
Name: |
Carmen Heynen
STIJL.concept
|
Online: | https://www.stijl-concept.de/ |
Sitz: |
Fischmarkt 16 - 17
65549 Limburg
|
Branche: | Einzelhandel |
Gründerin: | Carmen Heynen |
Gründung: | April 2022 |
Finanzierung: | Eigen- und Fremdkapital |
Mitarbeiter*innen: | 3 Mitarbeiterinnen auf Teilzeit |
Beschreib Dein Unternehmen in einem Tweet!
Carmen Heynen: Wir sind ein Lifestyle Concept Store für Fashion, Interior, Living und Lifestyle im skandinavischen Design mit Boho Dekor. Mein Geschäft soll ein Wohlfühl-Ort, ein besonderer Ort nicht nur zum Shoppen, sein, in dem man gerne verweilen möchte und die Seele baumeln lassen kann. Bei uns ist Holidayfeeling und Good Vibes garantiert!
Wie bist Du auf die Idee gekommen?
Carmen Heynen: Schon als Jugendliche träumte ich von meiner eigenen Damenboutique, in der ich meine kreative Freiheit ausleben kann. Durch mein Faible für Fashion habe ich vor meiner Selbstständigkeit immer in der Modebranche gearbeitet.
Als wir das erste Mal 2013 in den Niederlanden waren, hat mich der Lebensstil und ein sehr liebevoll eingerichteter Concept Store so inspiriert, dass ich ab da wusste, wenn ich die Chance vom eigenen Laden bekomme, dann möchte ich genauso eine Mischung, aus Fashion und Interior mit einer Brise Urlaubsfeeling vom Meer mit in meine Heimatstadt bringen und so einen besonderen Wohlfühl-Ort zu schaffen.
So habe ich angefangen mein Dream- Book zu schreiben und nach einer passenden Immobilie zu suchen. Mehr davon könnt ihr auf unserer Homepage lesen. Im April 2022 habe ich nach viermonatiger Umbauphase meinen Lifestyle Concept Store im Herzen der Limburger Altstadt eröffnet.
Welche Meilensteine wurden bereits erreicht?
Carmen Heynen: Ein großer Meilenstein war die Fertigstellung des Ladenlokals in der Coronazeit. Anfangs war ich skeptisch, ob die Immobilie nicht viel zu groß sei. Dann habe ich mich mit einem Block hingesetzt und nach und nach mein Geschäft, die Aufteilung und die Einrichtung geplant. Das dann alles in Realität zu sehen, mit den eigens von einem Schreiner nach meinen Vorstellungen entworfenen Möbeln und zu merken, dass tatsächlich diese Wohlfühl-Oase, von der ich geträumt hatte, geschaffen wurde, war definitiv ein Meilenstein. Und es ist toll die Emotionen bei Kundinnen und Kunden zu sehen, wenn sie unseren Store betreten und hier Zeit verbringen. Dass meine Idee letztendlich auch wirtschaftlich funktioniert, dafür bin ich sehr dankbar.
Welche Situation hast Du besonders einfallsreich gelöst?
Carmen Heynen: Der Anteil Fashion und Interior ist in meinem Laden ungefähr gleich groß. Letzteres ist aber der besondere Anziehungspunkt, der meine Kundinnen in den Laden zieht, auch wenn sie vielleicht gar keine Kaufabsicht in dem Moment haben. Einer unserer Räume wird alle acht Wochen umgestaltet und neu dekoriert. Viele Kundinnen und Kunden kommen in das Geschäft, weil sie neugierig sind, wie dieser Raum dann aussieht.
Ein weiteres Angebot, das sehr gut angenommen wird, ist unser regelmäßig stattfindender Mädelsabend. Dienstagsabends haben rund 30 Kundinnen eine exklusive Shoppingmöglichkeit. Als Highlight haben wir immer einen Gast bei uns z.B. eine Stylistin, Friseurin oder andere kreative Frauen die Inspirationen & Mehrwert zu ihrem Thema geben.
Diese Live-Events lassen eine besondere Kundenbindung entstehen.
Warum haben wir uns hier getroffen und was trinkst Du?
Carmen Heynen: Ich mag das Flair hier im Café Meloni. Es hat einen richtigen Wohlfühlcharakter, ähnlich wie in unserem Store, nur eben mit einem anderen Thema. Außerdem bin ich Limburgerin und war schon als Kind hier. Ich trinke einen Cappuccino mit Hafermilch.