flyze.solutions GmbH
Manuel Stotz, GF der flyze.solutions GmbH, bei der Bäckerei Simon in Elbtal
Die flyze.solutions GmbH bietet mit der hauseigenen flyze Plattform ihren Kunden eine Lösung zur Erfassung und Darstellung unterschiedlichster Daten.
Zum Unternehmen
|
|
Name: |
flyze.solutions GmbH
|
Online: | https://flyze.de/ |
Sitz: |
Siemensstr. 10
35799 Merenberg
|
Branche: | IT-Dienstleistung und -Beratung |
Gründer: |
Insgesamt 4 Gesellschafter, davon geschäftsführende Gesellschafter:
Manuel Stotz und Maximilian Hartmann
|
Gründung: | April 2020 |
Finanzierung: | Eigenkapital |
Mitarbeiter*innen: |
2 Geschäftsführer, 1 Angestellter,
1 Werkstudent
|
Beschreib Euer Unternehmen in einem Tweet!
Manuel Stotz: Wir ermöglichen es Unternehmen durch Beratung und Projektierung, ihre Daten zu erfassen und zu verwenden, um daraus Mehrwerte und Effizienzsteigerungen zu schaffen. Für die Darstellung und Auswertung der Daten haben wir die hauseigene Plattform flyze geschaffen.
Wie seid Ihr auf die Idee gekommen?
Manuel Stotz: Bei focus Industrieautomation GmbH habe ich eine Ausbildung zum Anwendungsentwickler abgeschlossen. Danach habe ich Wirtschaftsinformatik in Darmstadt studiert und dort meinen Mitgründer Maximilian Hartmann kennengelernt. Während des Studiums hatte ich weiterhin Kontakt zu meinem Ausbildungsbetrieb gehalten, von dem dann eine Anfrage zur Erstellung eines Dashboard-Projekts kam.
Etwa zur gleichen Zeit erhielten wir auch eine Anfrage der Mesalogic GmbH zur digitalen Darstellung eines Formulars. Maximilian und ich haben uns mit den Geschäftsführern von Mesalogic und focus an einen Tisch gesetzt und überlegt, ob man die beiden Anfragen nicht in einem Projekt bündeln kann.
So ist die Idee für die flyze Plattform, der digitalen Erhebung und Darstellung von Daten, entstanden. Schließlich haben wir uns zu viert entschieden, flyze.solutions zu gründen und die Plattform anderen Unternehmen zugänglich zu machen.
Welche Meilensteine wurden bereits erreicht?
Manuel Stotz: Einer unserer Kunden suchte nach einer Lösung, die Datenerfassung und -darstellung von rund 500 besonders sicherheitsrelevanten Sensoren in einem gewissen Grad zuverlässig zu automatisieren. Wir haben uns die entsprechenden Sensoren, zu erfassenden Daten und Darstellungsmöglichkeiten angeschaut.
Schließlich haben wir über unsere Plattform eine Lösung für ein Life-Cycle-Management erschaffen, die alle Anforderungen erfüllt und nun auch auf andere Anwendungsfälle übertragen werden kann. Aufgrund der Anzahl der involvierten Sensoren, den hohen Anforderungen hinsichtlich der Genauigkeit der Dokumentation und der Anwendbarkeit auf andere Fälle, war dieser Auftrag ein Meilenstein für unser Unternehmen.
Welche Situation habt Ihr besonders einfallsreich gelöst?
Manuel Stotz: Ich würde nicht auf eine Situation an sich abstellen, sondern auf die Programmierung hinter dem flyze-Dashboard. Die Darstellung der von uns gesammelten Daten erfolgt über ein Dashboard, das wiederum aus verschiedenen Bausteinen zusammengestellt wird. So kann bereits eine Vielzahl von Anwendungs- und Darstellungsmöglichkeiten abgedeckt werden.
Zusätzlich können wir die Bausteine individuell programmieren. Durch die Modularität und Programmierbarkeit können wir auf jede Art von Kundenanforderung reagieren und unsere Software entsprechend anpassen.
Warum haben wir uns hier getroffen und was trinkst Du?
Manuel Stotz: Wir haben uns im Café der Bäckerei Simon in Elbtal getroffen. Ich mag das Ambiente hier. Es ist schön und gemütlich und liegt auf meinem Fahrtweg. Ich trinke schwarzen Kaffee. Das gibt mir Energie und der bittere Geschmack macht extra wach.