Grußwort des stv. Ministerpräsidenten und Wirtschaftsministers

Die Selbstverwaltung der Wirtschaft ist ein konstituierender Bestandteil unserer Wirtschaftsordnung; und die Industrie- und Handelskammern sind eine Säule dieser Selbstverwaltung. Sie erfüllen wichtige öffentlich-rechtliche Aufgaben etwa in der dualen Berufsausbildung, sie beraten und sie bündeln die vielfältigen Interessen ihrer Mitglieder zu einer Stimme. Das macht die IHKs zu einem außerordentlich wichtigen Partner der Politik.
Mein Haus pfegt deshalb intensive Kontakte zu ihnen. Denn zu wissen, was die Unternehmen zu aktuellen wirtschaftspolitischen Fragen denken, welche Probleme ihnen zu schaffen machen und was sie vom Staat erwarten ist unerlässlich für fundierte und ausgewogene Entscheidungen.
Ich freue mich deshalb außerordentlich, dass Hessen überdurchschnittlich viele und sehr traditionsreiche Industrie- und Handelskammern hat.
Zu ihnen zählt auch die IHK Limburg, die auf eine 150-jährige Wirkungsgeschichte zurückblicken kann. Sie hat also die Interessen ihrer Mitgliedsunternehmen bereits gegenüber der Politik vertreten, als der deutsche Nationalstaat noch nicht gegründet war.
Ich wünsche der IHK Limburg, dass sie ihre Aufgaben für die Wirtschaft dieser Region auch in Zukunft so erfolgreich und beständig wahrnehmen wird und dass sie weiterhin alle Veränderungsprozesse meistert. Die Hessische Landesregierung wird auch in Zukunft auf eine enge und konstruktive Partnerschaft setzen.