Grußwort des Landrats

Die Industrie- und Handelskammer Limburg fördert die regionale Wirtschaft seit nunmehr eineinhalb Jahrhunderten auf vielfältige Weise. Dies tut sie seit 150 Jahren auch vor dem Hintergrund eines ständigen Wandels des wirtschaftlichen Umfeldes, dem auch die Region Limburg-Weilburg in diesem Zeitraum ausgesetzt war.
Die IHK Limburg ist in Limburg direkt vor Ort. Diese Umstände bringen einige unverkennbare Vorteile mit sich: Die IHK Limburg ist den Unternehmen nahe und die Unternehmen kennen ihre Ansprechpartner bei der IHK. Die Belange der regionalen Unternehmen sind den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der IHK vertraut und bestimmen demzufolge auch ihre Arbeit.
Daraus ergibt sich ein vertrauensvolles und natürlich auch leistungsorientiertes Miteinander, das insbesondere auch hierarchie- und aufgabenübergreifend gestaltet wird. Die IHK Limburg setzt sich seit 150 Jahren mit ganzer Kraft für die Interessen unserer Region und deren positive wirtschaftliche Entwicklung ein.
Ein wichtiges Ereignis in der jüngsten Vergangenheit war sicherlich die Erweiterung des Kammergebäudes, als unter dem aufgeständerten Anbau zusätzlich zwei Multifunktions- und drei Büroräume entstanden sind.
Mit Freude habe ich als Landrat zudem zur Kenntnis nehmen dürfen, dass sich die Zahl der Bewerber für die neue Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Limburg im vergangenen Jahr gegenüber der Wahl 2009 deutlich erhöht hatte, was das erheblich gestiegene Interesse an diesem „Parlament der regionalen Wirtschaft“ aus meiner Sicht unterstreicht.
Zusammengenommen haben alle Gremien der IHK Limburg inklusive der vielen Prüferinnen und Prüfer derzeit fast 600 Mitglieder. Gerade die Personen, die sich ehrenamtlich für alle Mitgliedsunternehmen der IHK Limburg engagieren, sind sicherlich die tragende Säule der Arbeit in der IHK. Ihnen gilt daher ebenso mein Dank wie IHK-Präsident Ulrich Heep für das große Engagement zum Wohle der heimischen Wirtschaft