Brigadegeneral Holger Radmann spricht zur sicherheitspolitischen Lage
Die Vollversammlung der IHK Limburg tagte am 24. Juni 2025 im Sportpark Elz.
Im Zentrum der Sitzung stand ein sicherheitspolitisch hochaktueller Vortrag von Brigadegeneral Holger Radmann, Kommandeur des Landeskommandos Hessen. Vor den rund 35 Anwesenden erläuterte Radmann die derzeitige Lage der Bundeswehr sowie geplante strukturelle und strategische Entwicklungen – mit klarem Bezug zu den Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft.
„Eine leistungsfähige und reaktionsschnelle Bundeswehr ist heute nicht nur Garant für äußere Sicherheit, sondern zunehmend auch ein Stabilitätsanker für unsere wirtschaftliche Handlungsfähigkeit im Falle der Landesverteidigung“, betonte der Brigadegeneral in seinem Vortrag.
In einem offenen und dialogorientierten Format beantwortete Radmann anschließend zahlreiche Fragen – darunter zur Bedeutung der zivil-militärischen Zusammenarbeit, zur Zukunft der regionalen Bundeswehrstandorte sowie zum Umgang mit Nachwuchsgewinnung und Digitalisierung innerhalb der Streitkräfte.
IHK-Präsidentin Julia Häuser dankte Brigadegeneral Radmann für die offenen Einblicke und hob die Bedeutung sicherheitspolitischer Resilienz für den Wirtschaftsstandort hervor:
„Gerade die jüngsten geopolitischen Entwicklungen zeigen: Wirtschaft und Sicherheit sind untrennbar miteinander verbunden. Ein Austausch mit der Bundeswehr ist für uns als Industrie- und Handelskammer daher ein wichtiger Bestandteil vorausschauender Standortpolitik.“
Im Anschluss an den Vortrag waren die Gäste eingeladen, auch die weiteren Punkte der Tagesordnung mitzuverfolgen sowie sich beim abschließenden Get-together weiter zu vernetzen.
Die IHK Limburg setzt mit dieser Vollversammlung ein klares Zeichen: Aktuelle Herausforderungen – ob Verkehr, Sicherheit oder Digitalisierung – können nur durch Zusammenarbeit von Politik, Militär und Wirtschaft bewältigt werden.