Tag der Ausbildung 2025
Die Berufsbildungsmesse „Tag der Ausbildung #Deine Chance“ der Industrie- und Handelskammer Limburg findet am 24. September 2025 von 08:00 bis 16:00 Uhr zum siebten Mal in der IHK Limburg statt.
Schülerinnen und Schüler können sich am Aktionstag der IHK zur beruflichen Aus- und Weiterbildung beraten lassen und sich über Ausbildungsunternehmen der Region informieren. Rund 1000 Teilnehmende haben sich bereits angemeldet. Eingeladen sind auch Eltern und Lehrer, die die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten der heimischen Wirtschaft in Industrie-, Handel und Dienstleistungen kennenlernen möchten.
Der Tag der Ausbildung ist zugleich eine wichtige Plattform für die Ausbildungsunternehmen aus der Region Limburg-Weilburg. Sie nutzen die Gelegenheit, sich ihren potenziellen Fachkräften von morgen als attraktive Ausbildungsbetriebe und Arbeitgeber zu präsentieren. So können beim Tag der Ausbildung vor Ort auch Ausbildungsverträge geschlossen werden.
Auf der Berufsbildungsmesse können die Besucher mit Berufstätigen, Studierenden und Auszubildenden sowie Vertretern von Unternehmen, Hochschulen, Institutionen und der IHK in persönlichen Kontakt treten und sich über Voraussetzungen, Erwartungen, Anforderungen und berufliche Perspektiven informieren. Neben den Ständen der Aussteller erwartet sie im Gebäude und auf dem Gelände der IHK eine Vielzahl praxisnaher Vorträge und Angebote für den Start ins Berufsleben.
Was ist los am Tag der Ausbildung #KÖNNENLERNEN?
Was ist los am Tag der Ausbildung #KÖNNENLERNEN?
• über 40 Ausbildungsbetriebe aus der Region stellen sich vor
• Informationen zur dualen Ausbildung
• Informationen zum dualen Studium
• Virtual Reality-Brillen, mit denen verschiedene Berufsfelder erlebt werden können.
• Bewerbungsmappencheck (bitte Bewerbung mitbringen, gerne auch digital)
„Die Ausbildung in unseren regionalen Unternehmen bietet jungen Menschen hervorragende Perspektiven. Sie ist praxisnah, abwechslungsreich und schafft echte Karrierechancen direkt vor Ort. Viele erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer unserer Region haben ihre Laufbahn mit einer Ausbildung begonnen – das zeigt eindrucksvoll, welche Türen dieser Weg öffnen kann. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist die duale Ausbildung ein entscheidender Schlüssel, um die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft zu sichern. Deshalb möchten wir junge Menschen ermutigen, diesen Weg zu gehen, und gleichzeitig das Bewusstsein dafür schärfen, wie wertvoll eine Ausbildung für unsere Gesellschaft ist.“, so IHK-Präsidentin Julia Häuser.
Mit ihrer Berufsbildungsmesse möchte die IHK Limburg jungen Menschen die Stärken und Perspektiven einer Berufsausbildung aufzeigen und sie über die vielfältigen Ausbildungsberufe in Industrie-, Handel und Dienstleistungen informieren. Vielen Schulabgängern und deren Eltern ist nicht bewusst, welche Chance eine berufliche Erstausbildung bietet. Im Bereich Bezirk der IHK Limburg sind rund 1.400 junge Menschen in der beruflichen Ausbildung und ca. 450 Ausbildungsunternehmen aktiv. Diese Zahl ist in den letzten 10 zehn Jahren stabil geblieben und spricht für das große Engagement der Region in Sachen Aus- und Fortbildung.
In allen Dingen rund um die Ausbildung ist die IHK Limburg nach dem Berufsbildungsgesetz Partner der Unternehmen wie auch der Auszubildenden in der Region Limburg-Weilburg und setzt sich zugleich für gute Rahmenbedingungen in der Ausbildung ein.
Besonders am Herzen liegt der IHK, dass die Berufsausbildung wieder höhere gesellschaftliche Wertschätzung erfährt und dass Schulabgänger mit ihren Eltern deren vielfältige Möglichkeiten kennen.